manueller Schnitt - Ermittlung geeigneter CutIn- und CutOut-Frames

Begonnen von Atomic Flounder, Oktober 05, 2014, 16:58:38

« vorheriges - nächstes »

Atomic Flounder

Hallo zusammen,

ich hätte eine Verständnisfrage zum Thema "manueller Schnitt".

Und zwar erlaubt das Schnittfenster des TS-Doctors es ja anscheinend, Schnitte an jedem beliebigen Frame festzulegen.

Auf der anderen Seite steht in der Dokumentation, dass ein störungsfreier Schnitt nur an bestimmten Frames möglich ist (I-Frames bei H.264 und GOP-Grenzen bei MPEG2).

Muss ich mich also selbst darum, CutIn und CutOut an geeigneten Frames zu setzen? Bei H.264-Videos geht das ja noch, da die I-Frames ja im Schnittfenster als solche kenntlich gemacht sind, aber bei MPEG2 kriege ich Probleme, da ich nicht weiß, wo die GOP-Grenzen liegen.

Oder erledigt das der TS-Doctor für mich, indem er automatisch geeignete Frames in der Nähe der von mir Festgelegten sucht?

Am Besten fände ich es ja eigentlich, wenn im Schnittfenster von vornherein nur die Frames für CutIn und CutOut angeboten würden, die auch dafür geeignet sind. Kann man so ein Verhalten vielleicht irgendwo in den Einstellungen festlegen?

Ich wäre dankbar, wenn jemand etwas erhellendes dazu sagen könnte.

Grüße
Atomic Flounder

Cypheros

GOP fängt normalerweise 2 Frames(B-Frames) vor dem I-Frame an. Der TS-Doctor sucht automatisch den nächstgelegenen I-Frame für den Schnitt.


www.cypheros.de