Nach autom. Schnitt nur Stereo statt 5.1

Begonnen von Ariovist, Juli 22, 2014, 10:02:49

« vorheriges - nächstes »

Ariovist

Ich habe des öfteren das Problem, dass wenn ich einen Film automatisch schneiden und ein neues .ts erzeugen lasse, der Film von externen Tools wie Handbrake oder RipBot264 nur mit einer Stereo-Tonspur anstatt z.B. 5.1 erkannt wird. Das Problem lässt sich meistens umgehen, wenn ich den Anfangsschnitt manuell um einen I-Frame nach hinten (später) verschiebe. Dies is halt ein bisschen unschön, da der Film bzw. Filmstudio-Vorspann dann meist bereits einige Sekunden läuft.

Liegt das am Wechsel Stereo->5.1 vom Sender kurz vor dem Film?!?

Mam

#1
Du kannst den Schnitt ruhig da lassen, wo er ist.
Auch wenn da "2.0" angezeigt wird, die Abspielgeräte schalten dann automatisch um auf 5.1, wenn es dann kommt.

Es stimmt das manche Sender den Ton "zu spät" umschalten, besonders die Ösis sind da Weltmeister drin. Ist aber echt harmlos.

Auch Handbrake stört sich nicht daran, wähle einfach "AC3 Passthrough" aus und schon fluppts.
Dabei kann es allerdings zu einem kurzen Aussetzer an der Umschaltstelle im Ton kommen, je nachdem, welchen Verstärker Du benutzt.
Wenn Du ganz penibel und "sauber" sein willst, mischt Du komplett neu ab: wähle "AC3 (ffmpeg)" und dann "5.1" aus. Somit werden die 2.0 Stellen zumindest künstlich durch die fehlenden 5.1 Kanäle (mit Stille) aufgefüllt und sobald wirklich 5.1 kommt, alle Kanäle so übernommen, wie sie sind.

Folge dem Hitchhiker's Guide to the Galaxy: "DON'T PANIC!"

Ariovist

Zur Weiterbearbeitung ist das halt problematisch, da bei anderen Programmen dann meist nur Stereo als Output-Option angeboten wird.

Mam

Zitat von: Ariovist am Juli 22, 2014, 10:23:28
Zur Weiterbearbeitung ist das halt problematisch, da bei anderen Programmen dann meist nur Stereo als Output-Option angeboten wird.
Ich hab den Artikel ergänzt, damit kannst Du auch die Nachfolger überzeugen. Lies nochmal...

Ariovist

#4
Danke für Deinen Tipp. Dachte immer, dass wenn Handbrake 2.0 meldet, es dann irgendwie zu nem Upmix o.ä. kommen würde, wenn ich 5.1 als Output wähle. Mit folgender Konfig scheint aber korrekter 5.1 Sound kodiert zu werden (sofern ich das durch die Preview beurteilen konnte).

Edit: TSMuxer hat übrigens Probleme, die Tonspur einzulesen und lässt sie nach ner Fehlermeldung komplett weg.

Der Vollständigkeit halber noch die Warning vom TSDoctor:
Starting at packet 0006BB1F PCR: 00:01:08.623 (14:41:23.795)
ES  WARNING: For PID 0503 AC3 properties changed at 00:01:09.898 (2.0 48kHz >>> 5.1 48kHz)

Djfe

verwende mal lieber Mediainfo um dir Infos über die Filme ausgeben zu lassen, das funktioniert glaub ich besser

wenn du Probleme mit Handbrake haben solltest (dass die eine bessere Erkennung für sowas einbauen sollen: Wechsel zwischen 2.0 und 5.1 Kanälen),
dann meld dich einfach bei denen im Forum und schlag denen das vor (entweder als Feature Request oder als Bug Report):
https://forum.handbrake.fr/

dann müsste nur einer von denen Lust haben das einzubauen

Ariovist

Mediainfo zeigt auch nur 2.0 an (was für die ersten Sekunden ja auch korrekt wäre).

Mam

Zitat von: Ariovist am Juli 22, 2014, 11:10:06
Mit folgender Konfig scheint aber korrekter 5.1 Sound kodiert zu werden (sofern ich das durch die Preview beurteilen konnte).
Edit: TSMuxer hat übrigens Probleme, die Tonspur einzulesen und lässt sie nach ner Fehlermeldung komplett weg.

Yep! achte auf Deine Bitrate! Die 320 ist nun nicht wirklich verbreitet im AC3-Land. Nimm lieber 448, dann klappts auch mit dem Muxer.

Ariovist

#8
Als Output soll AAC verwendet werden, da sind 320 kBit glaube ich normal.

Und TSMuxer kann schon mit der Tonspur im .ts vom TSDoctor nix anfangen.  :(

Mam

Zitat von: Djfe am Juli 22, 2014, 14:00:53
verwende mal lieber Mediainfo um dir Infos über die Filme ausgeben zu lassen, das funktioniert glaub ich besser
Gaaanz schlechter Tipp! Völlig daneben! Mediainfo guckt nur in die ersten Pakete rein und ist überhaupt nicht in der Lage, einen Wechsel zu erkennen!

[/quote]
wenn du Probleme mit Handbrake haben solltest (dass die eine bessere Erkennung für sowas einbauen sollen: Wechsel zwischen 2.0 und 5.1 Kanälen),
dann meld dich einfach bei denen im Forum und schlag denen das vor (entweder als Feature Request oder als Bug Report):
[/quote]

Auch keine gute Idee, wie Mediainfo, so guckt auch Handbrake nur vorne rein und findet 2.0. Das macht aber nichts, denn beim richtigen Durchlauf findet es dann den Wechsel und stürzt auch nicht ab.
Einfach ignorieren die Anzeige, und schon fluppts auch durch.

Mam

Zitat von: Ariovist am Juli 22, 2014, 15:56:42
Als Output soll AAC verwendet werden, da sind 320 kBit glaube ich normal.
Deine Einstellung erzeugt aber AC3, also Dolby Digital Format. Kein AAC.
(Bei AAC mußt Du auch AAC(faac) anwählen und dann 5.1. Aber Warunung! das ist nicht wirklich ein verbreitetes Format und wird wohl bei vielen Playern Kopfschütteln und Stille in den Boxen erzeugen).

Zitat
Und TSMuxer kann mit der Tonspur im .ts vom TSDoctor nix anfangen.  :(
Das ist logisch. Der Muxer soll ja eine neue, gleichmässige, Verteilung der Pakete im Stream erzeugen. Das geht natürlich voll in die Hose, wenn sich da mittendrin Substreams ändern und auf einmal völlig andere Bandbreiten belegen.

Ariovist

Zitat von: Mam am Juli 22, 2014, 16:03:57
Deine Einstellung erzeugt aber AC3, also Dolby Digital Format. Kein AAC.
(Bei AAC mußt Du auch AAC(faac) anwählen und dann 5.1. Aber Warunung! das ist nicht wirklich ein verbreitetes Format und wird wohl bei vielen Playern Kopfschütteln und Stille in den Boxen erzeugen).

Hmmm, das musst Du mir erklären. Hätte ja erwartet, dass ich bei Passthru evtl. noch die Häkchen wegmachen müsste, aber wieso sollte "AAC (ffmpeg)" kein AAC erzeugen?

Meine PS3 z.B. mag mp4 als Container und AAC als Codec (wie's vom Standard ursprünglich vorgesehen ist, da ist AC-3 eher außergewöhnlich).

Mam

Zitat von: Ariovist am Juli 22, 2014, 16:15:54
wieso sollte "AAC (ffmpeg)" kein AAC erzeugen?
Ooops. sorry, verlesen  ;D (bin wohl noch nicht richtig wach  8) )

Jaja, da kommt AAC bei raus.

Zitat
Meine PS3 z.B. mag mp4 als Container und AAC als Codec (wie's vom Standard ursprünglich vorgesehen ist, da ist AC-3 eher außergewöhnlich).
Die Frage ist mehr, was macht die PS3 mit 5.1 Kanälen bei AAC ?
Ausgeben wohl kaum, ich tippe eher auf Downmix zu Stereo.
Du wirst in freier Wildbahn kaum Verstärker finden, die mehrkanal AAC korrekt wiedergeben können.

AC3 ist (wie DTS) hingegen der Standard für Mehrkanal Aufnahmen. Dass die PS3 es nicht so liebt, liegt wohl eher daran, dass Sony sich die Lizenzgebühren sparen wollte. Aber zumindest sollte doch eine Weitergabe des Bitstreams an einen externen Verstärker möglich sein damit.

Ariovist

Zitat von: Mam am Juli 22, 2014, 16:21:51
Die Frage ist mehr, was macht die PS3 mit 5.1 Kanälen bei AAC ?
Ausgeben wohl kaum, ich tippe eher auf Downmix zu Stereo.
Du wirst in freier Wildbahn kaum Verstärker finden, die mehrkanal AAC korrekt wiedergeben können.

AC3 ist (wie DTS) hingegen der Standard für Mehrkanal Aufnahmen. Dass die PS3 es nicht so liebt, liegt wohl eher daran, dass Sony sich die Lizenzgebühren sparen wollte. Aber zumindest sollte doch eine Weitergabe des Bitstreams an einen externen Verstärker möglich sein damit.

Ja, das habe ich wohl noch nicht richtig zuende gedacht. Ging bislang immer davon aus, dass MP4+5.1 AAC ne gute Lösung wäre.

Djfe

AC3 müsste sie auch bei ner MP4 lesen, es ist nur nicht so verbreitet mit dem Container

außerdem sollte AAC 5.1 auch keine Probleme bereiten

es gibt ja extra Einstellungen für den Ton, wo man konfigurieren kann wie viele Kanäle, welcher Tonausgang verwendet werden soll etc. (das Teil hat ja auch S/PDIF)


www.cypheros.de