Mit TS-Doctor "Neu erstellte Datei" lässt sich nicht mit VLC abspielen

Begonnen von st.schirmeyer, Oktober 29, 2013, 19:48:54

« vorheriges - nächstes »

st.schirmeyer

Hallo,
ich muss endlich die Platte meines Receivers ,,Atevio 7500 HD PVR" wegen drohender Überfüllung aufräumen und habe mir deshalb zunächst die Trial-Version des TS-Doctor geladen. Allerdings bin ich fest entschlossen, das Programm auch zu kaufen – aber jedenfalls bin ich Anfänger...
Nach der Installation habe ich in den ,,Einstellungen" keine wichtigen Änderungen vorgenommen, insbesondere stehen die Filter auf ,,Automatic"; ich gehe davon aus, dass der Haali-Splitter mit installiert wurde.
Zunächst habe ich zwei gesplittete ZDF-HD-Filme, die sich mit dem Receiver abspielen lassen, bearbeitet. ,,Datei öffnen" lud alle zusammen gehörenden Dateien. Vorne und hinten habe ich beschnitten (Zeit-Zugaben), dann ,,Neue Datei erstellt". Das Ergebnis-Fenster des zweiten Films zeigte eine (hohe?) Fehler Anzahl, ich glaube um die 200. Der erste Film lässt sich im VLC-Player abspielen, der zweite wird nicht erkannt (VLC öffnet sich, spielt aber nicht ab).
Ich weiß (noch) nicht, wie ich dieses Ergebnis verbessern kann. Die Log-Datei habe ich beigefügt.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe!

Djfe

wird eine Untertitel Datei aus dem Teletext generiert (gleicher Name wie der Film selber und mit der Endung .srt)?
Wenn ja: einfach aus dem Verzeichnis entfernen
das ist ein alter Bug des VLC der nie behoben wurde
er versucht bei jeder Sorte von Film entsprechende Dateien wie Untertitel mit einzubeziehen und abzuspielen
nur die Kombination .ts + .srt passt ihm gar nicht
wenn du die Untertitel noch verwenden möchtest musst du den Film in ein anderes Format konvertieren und die Untertitel in den Container einfügen
mögliche Formate: mp4 und mkv

Cypheros

Auch alle anderen Dateien in dem Verzeichnis löschen, die nicht die Endung .ts haben oder die Datei in ein eigenes Verzeichnis kopieren, dann funktioniert auch der VLC problemlos. Oder als Mediaplayer den Mediaplayer Classic HomeCinema verwenden, der macht solche Zicken nicht.

st.schirmeyer

Hallo,
und ich dachte immer, der VLC-Player sei der Allesfresser ohne Zicken ... aber tatsächlich: das Umkopieren in einen anderen Ordner hat zur Folge, dass der Film mit VLC läuft (am ursprünglichen Platz waren aber keine anderen gleichnamigen Dateien mit anderen Endungen)!
Und er läuft auch vom ursprünglichen Platz aus mit meinem Player (Fantec MM-FHDL)! Das hatte ich gar nicht erst probiert, nachdem der VLC streikte.
Für den Laien unerfindlich bleibt natürlich, warum der VLC eine scheinbar gleiche oder jedenfalls sehr ähnliche Film-Datei vom selben Speicherort anstandslos abspielt - aber was soll´s...
Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe - mein TS-Doctor-Kauf folgt gewiss  ;-)
St.Schirmeyer

arkadi

Das hat auch mein Problem gelöst  ;D
Nach dem Update auf 1.2.100 konnte ich eine frisch geschnittene Datei nicht mehr mit vlc abspielen. Es lag bei mir offenbar an der gleichnamigen .txt Datei. vlc beschwert sich lauthals:
[0x7f1acc000b78] main input error: no suitable demux module for `file/subtitle:///home/media/Videos/wawa.txt'

Dateien weg, nun geht's. Ich mach' das schon jahrelang, aber das war anscheinend die erste Datei, wo ich noch die .txt rumliegen hatte, die lösche ich sonst immer gleich. Man lernt halt nie aus ..

Roman

Djfe

mit den Aufnahmeinfos (.txt) hatte ich bisher noch nie Probleme, waren immer nur die .srt Untertitel
mal ein neuer Bug ;D

schade, dass das Team hinter VLC es innerhalb von Jahren nicht geschafft hat den Bug mit den Untertiteln zu beheben... (https://forum.videolan.org/viewtopic.php?f=2&t=96708)
gibt auch irgendwo nen Bugreport zu dem Thema, den ich mal gefunden habe

angeblich im VLC so ziemlich unmöglich umzusetzen, weil .ts Dateien nicht beim Zeitpunkt null starten, was ich an sich als ein ziemlich dummes Argument empfinde,
schließlich schaffen es viele andere ja auch... und außerdem gibt es Programme wie der TSD die .ts Dateien so fixen, dass sie bei 0 starten

EDIT:
habs noch nicht getestet, aber laut Thread funktioniert es mit folgender Extension für den VLC:
http://addons.videolan.org/content/show.php?content=152364

EDIT2:
Entweder die Extension wird bei mir nicht korrekt aus dem Verzeichnis lua\extensions geladen oder die extension funktioniert nicht
vielleicht kann ja einer von euch prüfen, ob die extension tatsächlich geladen wird (hab keine Ahnung wie)

peter999

Nachdem ich das hier gelesen habe,  habe ich bei meinem Problemfilm, der nicht mit VLC laufen wollte, einfach alles außer ts gelöscht, nun mag er. Lustigerweise habe ich in dem gleichen Verzeichnis (nur Testdateien) noch weitere TS mit TXT, LOG und dem ganzen Dreamboxzeugs, und die konnte der VLC ohne Probleme starten. Beim Problemfile hat er ohne jede Fehlermeldung einfach das Icon in der Mitte gezeigt, und das wars. Programm war bedienbar, aber der Film wurde nicht gestartet. Das Problemfile habe ich mit der Beta 102 geschnitten. Mit dem DVBViewer (aktuelle Version) hat es recht lange gedauert, dann lief der Film aber normal an und durch.... Allerdings hatte ich diese problemlos laufenden Filme mit Versionen vor 102 geschnitten..
Aber eine TXT-Datei hat ja nur den Titel drin, und sieht so gut wie immer so aus:
Channel     : ?
Date        : 07.12.2013
Recording   : 13:52-16:32 20131116 - Gefährten
Description :
Und da die Dreambox keine txt-Dateien erzeugt, muss das wohl Cypheros machen, wozu ist mir schleierhaft, denn da steht nichts drin, was nicht in der meta-Datei von der Dreambox ist...
Vielleicht liegt es an der VLC Version 2.1.1 (ich habe die 64-Bit am laufen)...

Vielleicht sollte Cypheros die txt-Datei in was anderes umbenennen, z.B. in Film.titel (wie leben ja nicht mehr im DOS Zeitalter mit 8.3 Filenamen). Gut, mit den SRT-Dateien hilft das nicht...
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

Mam

Also, die allgemeine Aussage "VLC mag keine TXT Dateien" ist sehr unpräzise und sachlich nicht ganz richtig. Deshalb kann man sie sich zwar gut merken als Eselsbrücke, man findet aber auch recht einfach gegenteilige Beweise.

Deshalb hier mal die richtige Erklärung:

VLC analysiert alle Dateien mit bestimmten Endungen auf die Tauglichkeit Untertitel zu enthalten.

Wenn also eine TXT Datei mit ähnlichem Namen der Filmdatei vorhanden ist, so öffnet VLC diese und liest ein paar Zeilen ein. Enthalten diese Zeilen ähnliche Formatierungen, wie UT in SRT, SUB oder ähnliches, so geht VLC davon aus, dass dies eine falsch benannte UT Datei ist und versucht sie komplett zu laden. Das klappt dann allerdings nicht wirklich, beim Zuordnen der gefundenen Tags gerät VLC dann is die beliebte Endlosschleife...

Die VLC Programmierer sehen das nicht als Problem an, obwohl eine separate UT Datei bei einem Transport Stream nun wirklich nix zu suchen hat. (Diskussion zwecklos, die Sturheit der Franzosen ist ähnlich der ihrer nahen Verwandten im süddeutschen Raum  ;D )

Es stört also nicht das Vorhandensein der TXT Datei an sich, sondern deren Inhalt.

Beispiel1: diese TXT Datei stört NICHT:
Channel     : ZDF HD
Date        : 08.12.2013
Recording   : 01:12-03:17 Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen
Description : Eine Serie mysteriöser Brandstiftungen erschüttert Chicago. Bei seinen Untersuchungen trifft Brandinspektor Rimgale auf die Brüder McCaffrey, zwei Spezialisten der härtesten Feuerwehrtruppe des Landes.
Während die Brandstiftungen durch Sauerstoff-Explosionen - sogenannte Backdrafts - mehrere Menschenleben fordern, verschärft sich das gespannte Verhältnis zwischen beiden Brüdern. Denn die Untersuchungen zeigen den Flammentod ihres Vaters in neuem Licht.
USA, 1991
HD-Produktion
Altersfreigabe: 16
[H.264] [HD]
PDC: 08.12. 00:30 (286750)


Beispiel 2: fügt man die erste Zeile hinzu, ist VLC "gekillt":
00:32:22.111 --> 01:22:22.000

Channel     : ZDF HD
Date        : 08.12.2013
Recording   : 01:12-03:17 Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen
Description : Eine Serie mysteriöser Brandstiftungen erschüttert Chicago. Bei seinen Untersuchungen trifft Brandinspektor Rimgale auf die Brüder McCaffrey, zwei Spezialisten der härtesten Feuerwehrtruppe des Landes.
Während die Brandstiftungen durch Sauerstoff-Explosionen - sogenannte Backdrafts - mehrere Menschenleben fordern, verschärft sich das gespannte Verhältnis zwischen beiden Brüdern. Denn die Untersuchungen zeigen den Flammentod ihres Vaters in neuem Licht.
USA, 1991
HD-Produktion
Altersfreigabe: 16
[H.264] [HD]
PDC: 08.12. 00:30 (286750)


Deshalb hatte ich Cypheros ja schon vor einiger Zeit gebeten, die Zeilen in seinen Logs NICHT mit einer Zeitangabe zu beginnen, verständlicherweise macht er das, um bei Fehlern die Lokalisierung zu ermöglichen. Aber schon eine kleine Umstellung würde reichen, um das VLC Problem zu vermeiden.
Man muß es nur wollen  ;D

peter999

Hallo, Nichtfranke ahem Lieblingshammer

Vielleicht würde es helfen, bekannte Receiver als Vorgabe anzubieten, bei denen dann nur die benötigten Dateien erzeugt werden. 
Oder man setzt die Logfiles nicht in das Abspielverzeichnis, sondern in ein konfigurierbares Verzeichnis. Dann wäre da schon mal Ruhe..
Oder wie ich oben geschrieben habe, die Dateien anders benennen....
Das ist viel einfacher als das mit dem Vorgabereceivern

Mir wäre am liebsten, dass die Dateien aus der Ausgabe verschwinden und in einem eigenen Verzeichnis landen...
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

Mam

Zitat von: peter999 am Dezember 08, 2013, 10:53:33
Hallo, Nichtfranke ahem Lieblingshammer
Schön  ;D
Allerdings braucht es keine solch verherrlichende Anrede. "Onkel", "Gott" oder "Dampfhammer" reicht schon.

Zitat
Vielleicht würde es helfen, bekannte Receiver als Vorgabe anzubieten, bei denen dann nur die benötigten Dateien erzeugt werden. 
Oder man setzt die Logfiles nicht in das Abspielverzeichnis, sondern in ein konfigurierbares Verzeichnis. Dann wäre da schon mal Ruhe..
Oder wie ich oben geschrieben habe, die Dateien anders benennen....
Das ist viel einfacher als das mit dem Vorgabereceivern

Mir wäre am liebsten, dass die Dateien aus der Ausgabe verschwinden und in einem eigenen Verzeichnis landen...
Also ich bin ganz froh, dass die Dateien dort alle gemeinsam rumlungern und somit allesamt mit einem SWOOOSH gelöscht werden können, nachdem ich sie mit Handbrake umgewandelt habe.  ;D

Ich HASSE Programme, die sich auf der Platte breit machen und ihren Sülz überall verbreiten...

Da mir allerdings der Sinn oder Unsinn dieser Textdateien auch verschlossen bleiben, sollte man eventuell dem Scheffe anraten, ihre Erzeugung optional durch ein geschickt plaziertes Häkchen verhindern zu können.
(Nutzt aber nicht wirklich viel, denn es ist schon arg egal, ob VLC nun an der SRT Datei hängenbleibt oder an der TXT Datei erstickt...)

PS: habe vorige Woche im Fernsehn (durch Zufall) einen Mann gesehen, der sich freiwillig als "Franke" geoutet hat! War son Koch in einer ebensolchen -Show. Nachdem ich ihm knapp volle 5 Minuten lang andächtig gelauscht habe, kann ich Dich viel besser verstehen  ;D
Einige Dinge scheinen regional angeboren / anerzogen zu sein, Du kannst also nix dafür  :-*

peter999

Hallo Mam
ginge auch Dampfplauderer ?

Zitat von: Mam am Dezember 08, 2013, 11:33:02
Zitat von: peter999 am Dezember 08, 2013, 10:53:33

PS: habe vorige Woche im Fernsehn (durch Zufall) einen Mann gesehen, der sich freiwillig als "Franke" geoutet hat! War son Koch in einer ebensolchen -Show. Nachdem ich ihm knapp volle 5 Minuten lang andächtig gelauscht habe, kann ich Dich viel besser verstehen  ;D
Einige Dinge scheinen regional angeboren / anerzogen zu sein, Du kannst also nix dafür  :-*


Hurra, ich bin nicht alleine auf dieser Welt. Aber ich glaube nicht, dass Du mich verstehst... Deshalb versuche ich ja meist Hochdeutsch zu schreiben, obwohl ich immer Probleme habe, mit den zuvielen Buchstaben auf der Tastatur...
Gemäß dem Spruch "Wir können alles, nur kein Hochdeutsch" (Bevor man mir die Doktorarbeit aberkennt: Zitat aus dem Schwabeländle, unbekannter Autor)

Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

Mam

Zitat von: peter999 am Dezember 08, 2013, 12:05:33
Hallo Mam
ginge auch Dampfplauderer ?

Na ja, wenn schon, dann, dank meiner Affinität zu Eisenbahnen "Heißdampfplauderer"

Zitat
Hurra, ich bin nicht allein
Wenn ich mich recht erinnere war der Mensch im TV froh, dem demoralisierenden Umfeld des Frankenlandes fast unversehrt entkommen zu sein. Er hat nun Asyl irgendwo oben im Norden beantragt, glaube ich. Allerdings, so räumte er ein, gewisse seelische Defizite, entstanden durch die Aufzucht in wiedrigster Umgebung, liessen sich nicht mehr vollständig ausheilen.



peter999

#12
So, nun Klarstellung.

Wenn mal jemand beim Essen und Trinken im Frankenland war, dann wird er sofort Asyl beantragen. Vor allem in der "Fränkischen" (Schweiz) ist das Essen so gut, dass man nicht aus Nürnberg eingeschweißte 7 cm importieren muss.
Und das Bierchen, lauter kleine Brauereien und keine Industrieplörre

Kochsendungen schaue ich nicht (das kann ich selber und bei den Kochsendungen fehlt der Geruch, der Kasper am Herd kann mir viel vormachen und vorturnen, den Geruch und den Geschmack kriege ich immer nur, wenn ich in die Fernbedienung beiße, und das schmeckt Sch....). Und wenn ein Koch, woher er auch kommt, mit sich nicht klar kommt, bin ich auch nicht wirklich verantwortlich.

Also, bevor Du sinnlos Kochsendungen in Dich reinwürgst, nimm dir mal eine Woche Zeit, und komme in die Fränkische Schweiz. Wir machen extra für Dich die Grenzen auf, wir sind schließlich Multikulti. Wenn Du dann kulinarisch befriedet bist, willst Du sicher nicht mehr heim... Migranten sind bei uns willkommen, und Unterkünfte sind vorhanden...

Wenn wir mal von Deinem Körper ausgehen, müsstest Du jetzt eigentlich sofort ins Auto springen... Wir sind aber auch über solch exotischen Verbindungen wie DB (thänk iu for dräffeling wiss deudsche bahn) zu erreichen. Einfach in Nürnberg aussteigen, dann per S-Bahn nach Forchheim, Bamberg, Neuhaus/Pegnitz und weitere schöne Orte fahren.  (Auflistung würde den Artikel sprengen)

Gerne helfe ich Dir auch mit der Kultur... (heißt bei uns Kullduhr)

P.S. vielleicht sollten wir das Ganze mal auf die "Plaudereien" verschieben. Nicht jeder steht auf NRW<->Franken..
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

tg

Auch bei mir streikt der VCL Player sehr oft, wenn der file mit dem VCL Player geschnitten wurde. Ich schaffe da Abhilfe, indem ich diesen file mit 'Werkzeuge/FileMerger/Prüfe-Repariere' behandle - ohne dass es eigentlich etwas zu mergen gibt. Der neue file ...merged.ts läuft anschliessend problemlos. Kann mir jemand erklären warum das so geht ?
Gruss, tg

Mam

Zitat von: tg am Januar 30, 2014, 17:53:02
Der neue file ...merged.ts läuft anschliessend problemlos. Kann mir jemand erklären warum das so geht ?

Ja, hier im Forum findest Du reichlich Erklärungen dieses VLC-eigenen Problems.
Suche, und Du wirst es finden...

z.B. hier http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1613.msg8116#msg8116


www.cypheros.de