|
BETA-VERSION
Diese
Version des TS-Doctors ist zum Testen neuer Funktionen und Verbesserungen gedacht.
Die
Warscheinlichkeit für Progammabstürze und Fehler ist
sehr
hoch und Sie sollten diese Version nur installieren, wenn Sie
über ausreichende PC-Kenntnisse und Einblicke in die Materie
des
Transportstreams verfügen und in der Lage sein gegebenenfalls
eine ältere Version zu installieren.
Für
die Beta-Version gibt es keinen direkten Support, es werden nur
Fehlermeldungen und Probleme gesammelt um entsprechende
Fehlerbereinigungen für die finale Release-Version
durchzuführen.
Bei Problemen mit der aktuellen Beta kann normalerweise jederzeit
einfach eine ältere Version über die Beta installiert
werden.
Änderungen:
- Erzeugung von Enigma Index-Dateien AP und SC auch für H.265 (DVB-T2)
- Bug beim Laden von .tsdcuts-Dateien behoben
- Fehler bei MP2-CRC behoben (z.B. bei ZDF neo)
- Führende Zahlen werden bei der Dateiaufteilung nicht mehr abgeschnitten
- "Modales Fenster kann nicht..." Fehlermeldung nach Schließen des neuen Screenshot-Skalierungsfensters behoben
- AC3-Werbeerkennung konnte nicht für manuell gestartet werden für Aufnahmen mit EAC3-Ton
- Fehler bei AC3-Werbeerkennung behoben, wo die AC3-Werbeerkennung unter bestimmten Voraussetzung nicht wie vorgesehen bevorzugt wurde
- Probleme mit dem Verzeichnisbaum behoben, wenn USB-Laufwerke angesteckt oder entfernt wurden
- Verzeichnis-Aktualisierung mit "F5"
- Erkennt Transportstream-Dateien auch wenn Sie als .mpg falsche benannt sind
- Warnung bei doppelter Dateinamen-Vergabe
- Konfigurierbare Screenshot-Skalierung
- Anpassungen der GUI für deaktivierte Skin
- Dateinamen-Einstellung "Behalte ursprünglichen Dateinamen bei" behält auch bei Aufnahmen mehrer Sendungen den Dateinamen der Ausgangsdatei bei
- Einige Schnittvorgänge wurden nicht in die Datei-Aufteilungsleiste übernommen
- Anzahl der unterstützten Audio-Streams von 4 auf 10 erhöht
- Bug in MPEG1/Layer2 CRC-Überprüfung behoben, der dazu führte, dass nur der erste Audio-Stream überprüft wurde
- Auswahl der aktuellen Transponder/Kanal-Daten verbessert
- Erneute Änderung bei der Datei-Aufteilungsleiste um die Funktion anwenderfreundlicher zu gestalten
- Ein einfacher Klick auf einen freien Dateibereich in der Datei-Aufteilungsleiste ermöglicht die Erstellung einer neuen Datei
- Verifizierung der Dateinamen aus der Datei-Aufteilungsleiste
- Diverse Verbesserungen bei der GUI
- Support für MKVToolnix >= Version 20.0
- Datei-Aufteilung nochmals überarbeitet
- GUI der Hauptseite überarbeitet
- Fehler in der Video-Analyse behoben (RTL2 Logo wurde teilweise nicht erkannt)
- Datei-Aufteilung verbessert
- Neue Schnittlisten-Datei ".tsdcuts" im XML-Format
- H.265-Fix für die LAVFilter verbessert
- Problem "Argument au_erhalb des Bereiches" zum Ende der Analyse gefixt
- CRC-Check für MPEG1/Layer2-Streams
- Bugs in der neuen Aufteilungs-Leiste beseitigt
- Erkennung des Sender-Bouquet
- Senderspezifische Werbeerkennung
- Schnellere Video-Analyse
- Nutzung des Windows 10 H.265 MFC-Filters, falls installiert
- Sporadisch falsche Erkennung des VPS-Signals behoben
- Fix im H.265-Parser bei ScalingListData im PictureParameterSet für UHD-Bluray
- Anzeige der Colorimetry und des HDR-Standards
- Restart der Anwendung unter Windows 10 gefixt
- Reset aller Einstellungen verbessert
- Problem im Schnittfenster mit Wine und Crossover unter MacOS/Linux behoben
- GUI-Unterstützung für Slovakische Sprache
- Verbesserte Zeitleiste
- Falls die Start-Uhrzeit der Aufnahme erkannt wird, zeigt die Zeitleiste im Hauptfenster die Uhrzeit an
- Vereinfachte Aufteilung mehrerer Sendungen auf verschiedene Dateien
|