Dateien werden nicht überschrieben

Begonnen von Snipstream, Februar 28, 2021, 15:14:12

« vorheriges - nächstes »

Snipstream

Problem unter folgenbder Bedingung:
Eine Aufnahme wird auf mehrere Dateien aufgeteilt und gespeichert unter Namen von bereits vorhandenen Dateien.
Es erscheint zwar die Abfrage, ob die Datei überschrieben werden soll, aber es erfolgt trotz Bejahen kein Überschreiben:

- Das Datum in der Spalte "Datum" bleibt unverändert.
- Die Dateigröße wird aufsummiert.
- Die Längenangabe ist unverändert.

Gibt es nur für eine der neuen Dateien einen vorhandenen Dateinamen, so treffen die oben genannten Fehler ebenfalls auf diese zu.
Soll nur eine einzelne Datei erzeugt und überschrieben werden, so erfolgt dieses korrekt.

Cypheros


Snipstream

Was hat das geschilderte Problem mit F5 zu tun, deren Funktionalität mir bekannt ist? Hierbei werden doch Dateien aus der Liste genommen, die man im Windows-Explorer manuell gelöscht hat.

In meinem Beitrag geht es darum, dass der Doc beim Speichern einer Datei unter dem Namen einer bereits bestehenden Datei bei Erlauben eines Überschreibens vorgaukelt, dass er sie überschrieben würde, es aber nicht tut. Und zwar unter welchen Bedingungen und mit welchem Ergebnis ist in meinem ersten Baitrag geschildert!. Hierbei arbeitet der Doc, zumindest bei mir, fehlerhaft.

Ich habe zur Verdeutlichung einen Screenshot vom Speicher-Dialog angehängt sowie dem dauffolgenden Bestätigungsdialog. Dieser gibt keine Auskunft weder über den Namen der vorhandenen Datei(en) noch deren Anzahl.

Snipstream

Der Doc hat offensichtlich generell Probleme, wenn er eine bestehende Datei überschreiben soll.

Ich hatte mit dem TS Format Converter eine mp4-Datei und anschließend eine m2ts-Datei erzeugt. Da die 1. Log-Datei bei der 2. Konvertierung überschrieben wurde, wollte ich eine neue mp4-Konvertierung unter dem Namen der bestehenden mp4-Datei vornehmen. Nach dem Start erschien der Bestätigungsdialog zum Überschreiben, den ich mit OK bestätigte. Bei 6% blieb der Fortschrittsbalken stehen. Das war's und der Taskmanager freute sich.

Cypheros


Snipstream

Sind die Ausgangssperren nicht aufgehoben?  ;D

Snipstream

Das Überschreiben funktioniert jetzt, alledings mit einer Kuriosität:
Wenn eine einzelne Datei geschrieben und überschrieben wird, dann bekommt die neue Datei die aktuelle Uhrzeit. Wird aber eine Datei aufgrund einer Dateiaufteilung auf mehrere Dateien überschrieben, dann wird die Urzeit der zu überschreibenden Datei übernommen.

Mam

Zitat von: Snipstream am März 06, 2021, 19:37:06
Das Überschreiben funktioniert jetzt, alledings mit einer Kuriosität:
Auch das ist keine wirkliche Kuriosität oder gar ein Fehler.
Ich gehe mal davon aus, dass der Doc bei EINER Datei sie vor dem Schreiben löscht und danach eine NEUE Datei erzeugt. Wenn es mehrere sind, löscht er nicht (oder nur die erste?), sondern öffnet sie einfach zum Schreiben. Damit werden die Daten überschrieben, die Verzeichniseinträge aber nicht komplett geändert.
Vor allen Dingen bleibt das Datum der ursprunglichen Erstellung gleich (das Datum des letzten Zugriffs hingegen wird angepasst).

Das Ganze ist auch noch abhängig von dem von Dir benutzten Dateisystem. Auf FAT und NTFS werden unterschiedliche Daten (Plural von "Datum") gespeichert, fehlende Werte werden vom Betriebssystem emuliert (also auf FAT sind so ziemlich alle möglichen Datumseinträge gleich, weil FAT nur einen kennt).
Auch die Zeitaufteilung ist anders. FAT löst nur in 2 Sekunden Intervallen auf, NTFS kann es sekundengenau.
usw, usw...

Der Programmierer hat hier nur einen sehr bescheidenen Einfluß, das Meiste davon erledigt das Betriebssystem automatisch und intransparent für ihn.


www.cypheros.de