Findet Werbung obwohl keine da ist

Begonnen von sieben, Oktober 19, 2016, 19:42:14

« vorheriges - nächstes »

sieben

Also an und für sich ein tolles Programm. Bereinigt, die Audiospuren lassen sich auswählen, manuelle Schnitte funktionieren und der Videofile ist danach leichter zu bearbeiten.
Das Programm hat bei Optionen recht viele Einstellungen. Wenn ich vom ORF aufnehme, dann sind in der Doku oder Film keine Werbungen (ich habe Vorlauf 3 Minuten, Nachlauf 10 Minuten und lassen sich schön entfernen) jedoch TS Doctor will auch im File mehrere Schnitte erstellen.
Gibt es bei der Schnitt-Automatik auch eine Art Empfindlichkeit zum Einstellen oder muss man damit leben und manuell nachregeln?
tschau derweilen
sieben

Derrick

..wenn es keine Werbeunterbrechungen gibt, braucht man ja auch nicht danach suchen zu lassen ;)

Mam

Wenn der Doc beim ORF mehr Teile anlegt, als wirklich vorhanden, so liegt das meistens darin, dass ein fehlerhafter Tonwechsel entweder gesendet wurde (Senderfehler), oder fehlerhaft erkannt wurde (Dekoderfehler). Schau mal ins Log, ob da nicht kurze Wechsel von Dolby Digital 2.0 auf 5.1, 5.0 oder so (und zurück) aufgelistet weren. Der Doc glaubt dann, das wären verschiedene Sendungen.

Cypheros

Oder hier mal das Log posten, damit man sehen kann, was da passiert ist.

sieben

Den Log mit den Automatik Schnitt oder den Log ohne Schnitt?

sieben

Hier der Log ohne automatischer Schnitt

Derrick

Wahrscheinlich ist es das:

AC3 6 channels: 18 times
Audio stream 1: AC3 5.1 48000Hz (DEU)
AC3 6 channels: 18 times
Audio stream 2: AC3 5.1 48000Hz (MIS)


Der Doc reagiert wohl etwas überempfindlich. Besser die Automatik abschalten, da du ja weisst, dass keine Werbung drin ist :)

Mam

Zitat von: sieben am Oktober 20, 2016, 20:13:27
Hier der Log ohne automatischer Schnitt
Na, DAS Log hilft ja nicht wirklich weiter, da ist der Fehler ja nicht drin, es wurde nur ein durchgängiger Schnittbereich erzeugt

@Derrick: Brille putzen  ;D Das waren zwei verschiedene Audio Kanäle, beide mit Dolby Digitös, der eine GER (deutsch), der andere MIS (meist englisch). So ist ORF nun mal...

Derrick

..ich bekenne mich zur Unwissenheit  ;D Was bedeutet denn 18 times (nicht semantisch ;) ) ?

Mam

Zitat von: Derrick am Oktober 20, 2016, 21:19:29
..ich bekenne mich zur Unwissenheit  ;D Was bedeutet denn 18 times (nicht semantisch ;) ) ?
Das bedeutet einfach, dass seine 18 Samples (Menge ist einstellbar) auch 18mal 5.1 Ton ergeben haben. Der Doc geht X-(18)mal durch die Datei (also Aufnahmelänge / X Sprungweite) und guckt mal rein, ob sich was geändert hat.

Wenn ja, wird dann anschließend der aufwendigere AC3 Scan durchgeführt (also LAAANGE), bei dem vorliegenden Ergebnis, wird der Scan übersprungen, da ja keine Wechsel vorhanden sind.

Cypheros

Jepp, Mam hat den AC3-Schnitt korrekt begriffen.

Verstehe nicht, was da falsch sein soll. Es wird nur ein Bereich festgelegt:
Cut in  at PCR: 00:02:16.660 (08:30:22.985)
Cut out at PCR: 02:09:29.220 (10:37:35.545)


Wo sollen da mehrere Schnitte vorkommen?

sieben

Bei diesem File habe ich vom Vorlauf ca. 3 Minuten und vom Nachlauf ca. 10 Minuten weggeschnitten. Da der File sowieso keine Werbung dazwischen hat habe ich bei dem Vorschlag "Merkmale gefunden, um automatisch zu schneiden" mit nein beantwortet. (es wurden sechs Merkmale gefunden)
Danach verwende ich das Tool "MKVToolNix Gui" und der File lässt sich dann direkt über den USB-Input vom TV abspielen. Der TV versteht auch *.ts jedoch habe ich keinen Ton.
Bei Files mit Werbungen dazwischen werden die Werbeblöcke erkannt, jedoch ungenau. Mit dem Schnitttool kann man zumindest manuell nachjustieren.
(Testphase ist bald zu ende, gibt es vielleicht einen Weihnachtspreis?)

Mam

Zitat von: sieben am Oktober 21, 2016, 13:22:20
Danach verwende ich das Tool "MKVToolNix Gui" und der File lässt sich dann direkt über den USB-Input vom TV abspielen. Der TV versteht auch *.ts jedoch habe ich keinen Ton.
Das ist ja wohl klar, Dein TV wird sicherlich nicht 5.1 Ton wiedergeben können. Es hat zwar einen internen Dekoder dafür, aber der springt nur bei Live-TV an. Wenn Du per Mediaplayer abspielst, muß das Eingabeformat bereits umkodiert sein.
MKVToolNix hilft Dir da nicht weiter, Du brauchst schon Tools, die Recoden, wie z.B. Handbrake.

Zitat
Bei Files mit Werbungen dazwischen werden die Werbeblöcke erkannt, jedoch ungenau. Mit dem Schnitttool kann man zumindest manuell nachjustieren.
Das ist normal, da ORF immer 5.1 Ton sendet, fällt der AC3 Check ja aus, auch bei Werbung. Deshalb ist der Doc auf die (recht ungenauen) mitgesendeten Infos angewiesen. Die kennen allerdings nur "jetzt läuft..." und nicht "jetzt ist Werbung".
Der Doc setzt die Schnittpunkte immer nur dort, wo der Sender einen Wechsel der Sendung announciert.

Zitat
(Testphase ist bald zu ende, gibt es vielleicht einen Weihnachtspreis?)
Sorry, ich befürchte die Weihnachtsaktion war letztes Jahr (und nur für Besitzer der Vorversion) und ist im März ausgelaufen  ;D
Aber, unbestätigten Gerüchten zufolge soll die Fa. für Weihnachten 2199 wieder so eine Aktion planen! Warte also noch ein kleines Weilchen!


www.cypheros.de