Aufnahme von Technisat HDS2+ nach Bearbeitung gestört / kein Abspielen auf WD TV

Begonnen von Logan66, Dezember 10, 2013, 23:55:00

« vorheriges - nächstes »

Logan66

Hallo,

ich konnte jetzt endlich TS-Doctor testen. Allerdings bin ich vom Ergebnis enttäuscht, vielleicht kann man mir aber ja helfen.

Ich nehme Filme über einen Technisat HDS2+ auf und gebe diese über einen WD TV Live (als*.ts) wieder. Grundsätzlich läuft alles, allerdings hat der WD TV Live Probleme mit den Schnitten vom Technisat. Soll heißen Laufzeit ist nicht korrekt, spulen und springen teils nicht möglich oder extrem frustrierend.

TS-Doctor  beseitigt jetzt zwar das Laufzeit Problem, allerdings bricht die Wiedergabe beim spulen/springen ab oder hängt sich auf. Die geschieht sowohl bei Mehrfach- als auch bei Anfang/Ende geschnittenen Aufnahmen.

Ich habe an den Grundeinstellungen nichts verändert, mache ich hier was falsch?

Danke und Gruß
Logan66

Cypheros

Die Schnitte im Technisat sind eine Katastrophe und nur dazu geeignet vom Technisat-Receiver selbst wiedergeben zu werden.

Zukünftig solltest Du auf den Schnitt im Receiver verzichten und lieber den TS-Doctor dazu verwenden.

Um die bisherigen Aufnahmen zu retten, wäre es hilfreich das Log zu posten von so einer Datei, die nicht in der WDTV läuft.

Ist die WDTV auf aktuellem Firmware-Stand?

Wall-e

Hallo,

ich nutze auch gerade diese Kombination der Geräte. Normalerweise wandle ich nach dem Schnitt den Film in mp4 um. Mit den dann geringeren Datenraten ist natürlich das spulen schon einfacher. Grundsätzlich ist spulen ein Thema für sich. Während es am PC gut klappt, ist deutlich zu merken USB schon weniger gut, Netzwerk fällt schon deutlicher ab. Bin da sicher nicht der Experte, aber das dürfte einfach dadurch bedingt sein, das der Datenstrom gerade gestreamt wird und wenn gespult wird müssen Puffer/Caches geleert und aktualisiert werden. Dann wird auch hin und wieder nicht der optimale Einstiegspunkt gefunden und es ist z.B. der Ton weg. Kurzes Zurückspulen und alles wieder OK. Das unterstreicht diese These.

Aber zurück zum Thema. Besondere Filme erhalte ich auch gerne als TS , wenn ich dort AC5.1 nutzen will.

Mit Technisat Schnitten ist es genauso wie Cypheros es sagt. Er hat zwar eine gut funktionierende Hilfe eingebaut, aber TS4 zu schneiden sollte man im Receiver vermeiden.

Bitte mal eine unwichtige Aufnahme machen. Dann in das Menue der Aufnahme gehen. Dort sind Marken zu sehen. Das ist ja schon vom Schneiden bekannt. Diese Marken orientieren such an der Sendermitteilung und sind ungenau. Setze jetzt eine neue Marke vor dem Film und eine neue nach dem Film. Lösche die Marken dazwischen.

Jetzt nicht schneiden sondern den Bereich ( Film ) KOPIEREN ! Es wird eine neue Aufnahme geschrieben und diese kann dann über ein Auswahlmenue mit dem passenden Namen umbenannt werden. Diese neue Aufnahme in den PC übertragen. Jetzt lässt sich auch einiges an Zeit sparen, weil es ja mit Mediaport ne Ewigkeit dauert.

Auf jeden Fall in den TS-Doctor damit. Es wird nochmal automatisch auf Technisat Schnitte geprüft und wenn der Sender die Info*s gesendet hat, kann noch die Werbungserkennung Ihr Gutes tun. Jetzt den Film nochmal exact schneiden und bereinigen. Das entfernen von Fülldaten und Tonspuren, die nicht gebraucht werden, sind beim Spulen ebenfalls äußerst förderlich !

Das war`s dann schon - viel Erfolg !

Technisat HDS2+
WD TV Live
Iamm ND36HD
XP pro 32 Bit

Djfe

glaube, dass beim Spulen auch einfach die Tatsache mit reinspielt, dass TS-Streams nicht fürs Spulen ausgelegt sind, sondern für eine kontinuierliche Wiedergabe, und die Entwickler immer ihre eigenen Lösungen dafür schreiben müssen, welche dann manchmal besser und manchmal schlechter ausfallen ;)

vermutlich sorgt auch der Puffer für eine flüssige Wiedergabe

die beste Spulmethode, die ich kenne, besitzen die Enigma Receiver selbst, welche die Streams auch aufnehmen

-> ich merke keinen Unterschied zwischen Netzwerkwiedergabe und Festplatte, solange ich anstatt des Mediaplayers die Filme über einen Mount und die normale Filmauswahl ansehe

und ich kann sogar von meiner VU+ mit dem Dateimanager die Filme im Hintergrund auf meine Netzwerkplatte verschieben und währenddessen fernsehen ;)


Unsere PS3 kommt mit TS-Streams auch ziemlich gut klar, auch wenn sie fürs Spulen recht lange braucht, um Bilder anzuzeigen, hat sie ansonsten eigentlich keine Probleme
wenn ich die Filme aber in m4v/mp4 mit Vidcoder reencodiere (AAC Ton statt AC3) ist häufig der Ton verschoben, weiß der Kuckuck warum, am PC und allen anderen Geräten ist der Ton jedenfalls synchron...


www.cypheros.de