ts-Videos bleiben hängen, auch nach TS-Doctor-Reparatur

Begonnen von dbenn, Oktober 28, 2013, 18:43:02

« vorheriges - nächstes »

dbenn

Hallo, Cypheros. Erstmal danke für deine Hilfe!
Naja, im log werden ja 2 Zeitsprünge mit fast 4 und 3 Minuten gezeigt, auch in der 2. Korrektur, das sind doch keine kurzen Schnitte, oder?
O.k., ich habe in der RegEdit unter dem besagten Key ein neues DWord (32Bit) angelegt und eingegeben "PCRScanFactor2", dann die RegEdit geschlossen (es gab nichts zu bestätigen oder speichern oder so). Stimmt das so?
Danach den TSDoctor neu gestartet und den File reingezogen - es ist alles wie zuvor: auch nach der Korrektur hängt der VLC im Vorlauf (ein sicheres Zeichen, dass der File auf den kritischen Playern hängen bleibt) und es zeigen sich bei der 2. Korrektur noch immer die gelben Striche (allerdings etwas kleiner) und die gleichen Sprung-Fehlermeldungen wie zuvor.
Jetzt habe ich mal den PC neu gestartet - das hat nichts geändert. Wie kann ich sichergehen, dass das DWord auch richtig im TSDoctor ankommt? Sieht man das etwas in den Einstellungen?
Ich habe die 2. Korrektur mal nur überprüft: auch dabei zeigen sich die beiden Schnittstellen, diesmal als rote Linien, und neben (beiden) TS Warnings gibt es jetzt noch zwei "PES ERROR" Einträge: For PID 0049 (Schnittzeitpunkt) PES packet xxx is invalid (SizeMismatch)..."
Was mache ich falsch, wieso klappt es bei dir und nicht bei mir?
Beste Grüße
D.Benn

dbenn

Hallo, Cypheros;
Ich habe in der Reg-Datei mal nachgesehen: Darin steht (leider) "PCRScanFactor2 ...  REG_DWORD..." . Das geht so wohl nicht mit der "2". ich bin allerdings kein PC-Fachmann.
Ich habe nun rausgefunden, dass man auf den Eintrag doppelt klicken muss, dann öffnet sich ein Fenster mit "Wertname" und "Wert", und unter "Wert" soll ich wohl die 2 eintragen das erschien nicht bei der Erstellung, da gab es keinen "Wert" als Eingabe.
Den falschen Wertnamen kann ich jetzt nicht mehr ändern.
Ich bekomme aber bald Hilfe von einem Fachmann und der repariert das dann - ich melde mich wieder.

dbenn

O.k., die Reg ist nun korrigiert geändert, wie oben beschrieben.
Nun erscheint beim ersten Reinziehen des Filmes bereits die Meldung "unzulässiger Timer-Sprung, Schnitt nicht möglich. Aufnahme muß zuerst korrigiert werden" (aber ich wollte ja garnichts schneiden). Dies war alles zuvor nicht der Fall, obwohl der Timer-Sprung ja auch da entdeckt worden war.
Der erste Korrekturlauf zeigt jetzt 3 gelbe Linien, der log dazu 6 "TS Warning", 4x disconuity und 2x PCR timing. Soweit o.k. (und gleich).
Ergebnis: Der korrigierte File läuft jetzt auf'm VLC über die erste Schnittstelle korrekt hinweg (Zeit zählt weiter), hängt aber wieder bei der 2. Stelle.
Das 2. Reinziehen zeigt wieder die "Unzulässiger Timer-Sprung"-Meldung, diesmal weiter hinten (bei "00:02:24.284", was auch immer das heißen soll, denn der %-Balken zeigt 54% und der File ist etwa 44min. lang).
Die 2. Korrektur zeigt noch immer eine gelbe Linie (bei ca. 72%) und der log noch einen "Strange PCR jump" von 28 -> 31 min. und eine entsprechende "TS Warning".
Erst das 3. mal Reinziehen läuft ohne Warnmeldung ab. "Überprüfen" zeigt aber noch 2 rote Striche (an den vorigen Problemstellen) und der log zeigt zwar keinen "Strange Jump" mehr, dafür aber jetzt 2 Fehlermeldungen, die's vorher nicht gab: PES Error: For PID 0049 ... is invalid (SizeMismatch)..."  an den gleichen Sprungstellen. Der File läuft aber problemlos, auch ohne A/V-Delay.
Ich mußte also den Film zweimal reparieren lassen, bevor er problemlos ablief (aber nach wie vor mit "SizeMismatch"-Fehlermeldungen im log).
Heißt das denn immer noch, dass ich den Film so oft korrigieren muß wie er Schnittstellen aufweist? Das wäre ja ziemlich unpraktisch und zeitaufwendig. 

ErichV

Zitat von: dbenn am November 06, 2013, 14:03:09
Heißt das denn immer noch, dass ich den Film so oft korrigieren muß wie er Schnittstellen aufweist?

So ist es.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.1, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

dbenn

Sorry, aber dann kann ich den TSDoctor zum File-Korrigieren aber vergessen, denn Filme weisen ja mindestens 3-4mal Werbung auf, die ich wegschneiden muss.
Das sieht mir doch wie ein klarer SW-Bug aus, denn wenn ein Zeitsprung erkannt und korrigiert wird, wieso auch nicht gleich 2 oder 3? Offenbar ist die SW nur auf einen Zeitsprung im File vorbereitet.
Das sollte man aber baldigst ändern, denn, wie gesagt, der tsMuxer kann das in einem Aufwasch (hat aber mit manchen Files andere Probleme).

Cypheros

Solche Zeitsprünge sind untypisch und kommen so nicht vor. Sowas kommt nur zustande, wenn beim Schneiden gepfuscht wird.
Nimm einfach den TS-Doctor zum Schneiden, dann gibt es auch keine kaputten Schnittstellen und Sprünge. Dafür ist er konzipiert worden und nicht dafür den Mist, den einige Hersteller beim Schneiden bauen, auszubaden. Auch wenn er das im Prinzip kann, ist das immer aufwendiger als es gleich richtig zu machen.

Der tsMxuer hat deshalb kein Problem mit den Sprüngen, weil er alle Timer einfach ignoriert, Bild und Tonspur Paket für Paket zerlegt und anschließend wieder zusammenklebt. Klar verschwinden die Sprünge dadurch aber Ton und Bild sind dann hinter den Schnittpunkten garantiert asynchon.


dbenn

Danke nochmal für die Antworten und deine geduldige Hilfe.

Cypheros

Immer gern.

Technisat macht das übrigens auch so. Ich hatte gedacht, die wären die einzigen, die diese Quick&Dirty-Methode beim Schnitt verwenden. Aber auch den Technisat-Nutzern rate ich immer vom Receiver-Schnitt ab, da die Schnittstellen hinterher nicht so sauber werden wie mit dem TS-Doctor geschnitten, von dem Aufwand des zusätzlichen Reparatur-Durchlaufs mal ganz abgesehen.


www.cypheros.de