Das empfiehlt KI für TS-Doctor 4.2

Begonnen von Traxx, April 12, 2025, 02:30:27

« vorheriges - nächstes »

Traxx

Ich spiele mit dem Gedanken den PC eventuell mal wieder upzugraden, und hab mal ChatGPT gefragt was es für TS-Doctor 4.2 empfiehlt. Und nun die Frage stimmt das alles so? und mehr Kerne nicht mehr bringen und der 3D V-Cache am meisten bringt?, oder fantasiert sich die KI was zusammen?, und ihr empfiehlt etwas anderes?


ZitatFür das Arbeiten mit TS-Doctor 4.2 auf der AM5-Plattform ist die beste Wahl, wenn du maximale Leistung und Effizienz willst:

AMD Ryzen 7 7800X3D
Warum der 7800X3D?
3D V-Cache (96 MB L3) – Das ist der entscheidende Vorteil! TS-Doctor profitiert enorm von einem großen Cache, weil das Programm viele Daten aus dem Transport-Stream schnell und effizient verarbeiten muss. Der 7800X3D bietet den größten L3-Cache aller AM5-CPUs und ist deshalb für diesen speziellen Anwendungsfall ideal.

8 Kerne / 16 Threads – TS-Doctor nutzt zwar Multithreading, aber nicht extrem viele Kerne. Der 7800X3D hat die perfekte Balance: 8 Kerne reichen für die meisten Aufgaben in TS-Doctor aus, und die hohe Single-Core-Leistung sorgt dafür, dass auch komplexe Berechnungen schnell erledigt werden.

Hohe Single-Core-Performance – TS-Doctor profitiert besonders von starken Einzelkern-Leistungen, da viele Prozesse serialisiert sind und nur einen Kern nutzen. Der 7800X3D hat exzellente Taktfrequenzen (bis zu 5,0 GHz), was ihm bei diesen Aufgaben einen enormen Vorteil verschafft.

Energieeffizient – Im Vergleich zu anderen Prozessoren wie dem Ryzen 9 7900X oder 7950X ist der 7800X3D viel effizienter und produziert weniger Abwärme. Das macht ihn zu einer ruhigeren und energieeffizienteren Wahl.

Zukunftssicherheit – Der AM5-Sockel bietet Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0, was dich für zukünftige Upgrades bereit macht.

Alternative CPUs und warum sie nicht ideal sind:
Ryzen 9 7900X / 7950X:
Diese CPUs bieten mehr Kerne, aber TS-Doctor profitiert nicht von vielen Kernen. Sie sind teurer und erzeugen mehr Abwärme. Der Leistungsgewinn ist nicht signifikant für TS-Doctor und die zusätzliche Leistung ist eher für sehr anspruchsvolle Multitasking-Szenarien oder Rendering-Programme wie DaVinci Resolve oder Premiere Pro geeignet.

Ryzen 5 7600X:
Eine günstigere Wahl, aber er hat nur 6 Kerne und weniger Cache. Das bedeutet weniger Leistung bei der Verarbeitung von großen TS-Dateien, und du verpasst die Vorteile des 3D V-Cache.

✅ Kurzantwort:
👉 AMD Ryzen 7 7800X3D ist auf der AM5-Plattform die beste Wahl für TS-Doctor.

🔍 Warum ist der 7800X3D ideal für TS-Doctor?
Punkt    Erklärung
8 Kerne / 16 Threads    Perfekt – TS-Doctor nutzt nicht mehr wirklich effektiv.
3D V-Cache (96 MB L3)    Extrem vorteilhaft für datenintensive Aufgaben wie TS-Datei-Analyse, Navigation, Werbungserkennung.
Hohe Single-Core-Leistung    Wichtig, weil viele TSDoctor-Aufgaben nur 1–2 Threads nutzen.
Effizient & kühl    Deutlich niedrigerer Stromverbrauch als 7900X/7950X, läuft leise und stabil.
Zukunftssicher (AM5)    Falls irgendwann mehr Power nötig ist, kannst du easy aufrüsten.
🔁 Vergleich mit anderen AM5-CPUs:
CPU    Leistung in TS-Doctor    Strom / Abwärme    Preis    Fazit
7800X3D    ⭐⭐⭐⭐ Beste Wahl    🟢 sehr effizient    💰💰💰    ✔ ideal
7700X / 7700    ⭐⭐⭐ solide Leistung    🟢/🟡 effizient    💰💰    gut, aber kein 3D-Cache
7900X / 7950X    ⭐⭐⭐ (Overkill)    🔴 sehr warm    💰💰💰💰    unnötig teuer
7600X / 7600    ⭐⭐ ausreichend    🟢 effizient    💰💰    möglich, aber keine Empfehlung fürs Geld
🛠� Was du für die AM5-Plattform brauchst:
Mainboard – z. B. B650 oder X670 (B650 reicht völlig für TS-Doctor)
DDR5-RAM – z. B. 32 GB 6000 MHz CL30 (nicht übertreiben, aber guter Sweet Spot)

📦 Fazit:
Wenn du auf AM5 gehen willst, um TS-Doctor optimal und zukunftssicher zu betreiben, ist der

✅ Ryzen 7 7800X3D die beste CPU für diesen Zweck –
schnell, effizient, kühl, ohne unnötige Kerne zu bezahlen.
 
VU+ Solo 4K, Vu+ Duo2, Xtrend ET 10000, Xtrend 7500, TBS-5980 CI

Mam

Na ja, der ChatGPT ist schon lange nicht mehr nachtrainiert worden nehme ich an.
Inzwischen gibt es ja die 9000, auch die 900 und 950 gibt es nun optional mit X3D Cache.

Allerdings profitieren davon eigentlich nur Spiele wirklich, Mir kommt es nicht so vor, als wenn der Doc den Speicher wirklich soooo füllen würde, dass sich der große Cache bemerkbar macht.

Aber, da mag ich irren. Ich benutz weniger Cache, aber mehr Cores... und übertaktet auf 5,1Ghz Basistakt



www.cypheros.de