Wieder Systemfehler 12150

Begonnen von tsduser, März 30, 2025, 16:57:59

« vorheriges - nächstes »

tsduser

Moin,
so ganz scheint die Thematik noch nicht behoben zu sein...
Eben gerade beim Update 4.2.9 auf 4.2.10 kam der Fehler mal wieder, und noch immer kommt man aus der Zwisckmuehle nur per Task Manager raus (Alle vorhandenen Buttons grau, wie die Katzen nachts, und keine Schliessen-Moeglichkeit).
Beim direkt anschliessenden 2. Versuch ging's dann ohne Probleme.

Definitiv kein Showstopper, aber halt laestig...

Cypheros

Norton Anti-Virus im Einsatz?

Der Fehler 12150 bedeutet, dass der Http-Header für den Download nicht gelesen werden kann. 4.2.1 bis 4.2.4 hatten das Problem den Header gar nicht abzufrage, was aber inzwischen behoben wurde. Das muss was anderes sein. Norton hat seit längerem Problem mit einigen Links auf unserer Seite zu haben. Siehe https://www.cypheros.de/forum_ger2/index.php/topic,5818.0.html

tsduser

Nein, seit Norton Commander kommt hier nix mehr von diesem Verein zum Einsatz.
Es laeuft "nur" der Windows-eigene Defender.

Die Vermutung in Richtung Netzwerk hatte ich auch, weil der 2. Versuch ja gleich klappte. Der PC, auf dem sich das Problem zeigte, hat zwei LAN-Ports in unterschiedliche Netze (mit/ohne Internet). Vielleicht ja ein zu progressiver Timeout, bis Windows den Weg "nach draussen" gefunden hat?

Aergerlich/Laestig ist wie erwaehnt eigentlich auch nicht das Auftreten des Problems an sich, sondern dass man nur per Task Manager weiterkommt, weil an der Stelle alle Exit-Optionen ausgegraut werden.

Mam

Zitat von: tsduser am März 31, 2025, 09:33:24Der PC, auf dem sich das Problem zeigte, hat zwei LAN-Ports in unterschiedliche Netze (mit/ohne Internet). Vielleicht ja ein zu progressiver Timeout, bis Windows den Weg "nach draussen" gefunden hat?
Das kann nur ein Problem sein, wenn für beide Karten irrtümlich ein Default Gateway eingetragen wurde (und zusätzliche keine explizite Metrik angegeben ist).
Bei der Karte OHNE Internet muß das Gateway frei bleiben!!!

tsduser

Das ist sauber; beim internen Adapter gibt's kein DefGW (wie auch ebenfalls nicht beim vEthernet[HyperV-Default Switch]).

Mam

Zitat von: tsduser am März 31, 2025, 14:05:35wie auch ebenfalls nicht beim vEthernet[HyperV-Default Switch])
Das ist immer vorhanden, es wird Dir nur nicht angezeigt.
Dieser Default Switch ist grober Unsinn, keine Ahnung, warum Mikrosoft die Dummuser damit straft. Bei Servern gibts den nicht, und das ist auch gut so...

tsduser

Zitat von: Mam am März 31, 2025, 14:10:45Bei Servern gibts den nicht [...].
... wenn man "das gemeinsame Verwenden [...] für das Verwaltungsbetriebssystem [nicht] zulässt". Sonst schon (zumindest bis Server 2022; mit 2025 habe ich mir die Muehe so weit noch nicht gemacht).

Mam

Zitat von: tsduser am März 31, 2025, 16:59:18... wenn man "das gemeinsame Verwenden [...] für das Verwaltungsbetriebssystem [nicht] zulässt". Sonst schon (zumindest bis Server 2022; mit 2025 habe ich mir die Muehe so weit noch nicht gemacht).
Jein  ;D
Der gravierende Unterschied ist, man MUSS den blöden Switch nicht einrichten, man KANN.
Bei W10 oder W11 ist er immer da und nervt gewaltig.
Es ist deutlich besser, dafür eine eigene LAN Karte abzustellen, als diese "gemeinsame Verhunzung" ertragen zu müssen.
Zumal heute doch Dual Karten recht normal sind.



www.cypheros.de