edl Datei wird nicht erkannt/genutzt

Begonnen von zimpi, November 19, 2024, 11:11:49

« vorheriges - nächstes »

zimpi

Hallo zusammen,

ich nutze aktuell TSD 4.1.12 und wollte heute einmal angehen, schon mit comskip geprüfte Dateien zu verarbeiten.
Da mit autocheck leider immer noch kein Auto-Schnitt funktioniert, bzw. eine Werbungserkennung stattfindet.

Die edl Datei liegt direkt neben den anderen Dateien der Aufnahme und heißt Aufnahmename.edl
Leider wird beim öffnen von TSD dennoch direkt eine Werbungserkennung gestartet?

Kann/muss ich hier etwas einstellen oder liegt ein Fehler vor?

Wo speichert der TSD eigentlich die Information, wenn er selber eine Werbungserkennung durchgeführt hat und beim erneuten öffnen die Abfrage kommt "Letzte Schnittpunkte verwenden"?

Schonmal danke und viele Grüße
zimpi

Cypheros

Die .edl-Datei wird geladen, soweit sie den exakt gleichen Dateiname hat, wie die Aufnahme-Datei, nur mit der Datei-Endung .edl.

Die sollte vom Inhalt etwa so aussehen:
297.28 549.48 0
1802.12 2078.28 0
3695.24 4069.64 0
4363.76 4573.80 0
5733.24 5792.84 0
7270.12 7514.88 0
8371.68 8657.80 0
9300.52 9576.72 0
10952.12 11120.28 0
12595.28 12643.40 0
13585.40 13830.92 0
14511.08 14997.12 0

Achtung, ComSkip unterstützt verschiedene Formate. Welches verwendet wird, bestimmt die comskip.ini. Die vom TS-Doctor bevorzugten Einstellungen befinden sich unter "C:\ProgramData\Cypheros\TSDoctor4\comskip.ini".

Die zuletzt verwendeten Schnittpunkte befinden sind in der Registry unter "Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Cypheros\TSDoctor4\Last" bei "Last_CuttingList" zu finden.

zimpi

Guten Morgen,

ich habe gerade eben Comskip nochmals mit deiner .ini durchlaufen lassen.

Die .edl wurde wie auf dem Screenshot korrekt benannt.


Die .edl sieht so aus


Beim öffnen der TS im TSD startet er die Werbungserkennung mit AC3.

Gibt es noch etwas das ich prüfen kann, oder ggfs. falsch gemacht habe?

Grüße


Cypheros

Die Werbe-Erkennung mit "Nein" überspringen, dann wird die .edl-Datei geladen.

Im log solltest du dann etwas finden wie:
ComSkip .edl file loaded and 12 cuts imported
Commercial search skipped

zimpi

Vielen Dank.

So funktioniert es!

Ich gehe diesen Umweg nur, da ich mir Zeit ersparen möchte und das vorerkennen der Werbung automatisiere.
Es wäre schön, was auch mehrere sich hier schon gewünscht haben, wenn ich die Werbungserkennung über die cmd und dem TSD starten könnte. So das der eigentliche Start für die Schnittkorrektur schneller geht.

Viele Grüße
zimpi

Cypheros

Du kannst den Dialog für die Werbeerkennung abschalten, wenn du über Comskip gehst. Falls du nicht Comskip benutzt, kannst du die Werbeerkennung auch automatisch starten lassen unter Einstellungen/Optionen/Dialog-Einstellungen/"Automatischen Schnitt starten?".

zimpi

Wenn ich den automatischen Schnitt aktiviere, wird aber doch nicht nur die Werbunks-Erkennung durchgeführt sondern auch direkt der Schnitt.
Hier würde ich aber gerne vorher nochmal drüber schauen.

Cypheros

Nein, es wird nur der Dialog mit Ja oder Nein beantwortet, es sei denn du benutzt die Commandline mit dem Commando AUTOFIX. Ohne AUTOFIX sollte er nach der Werbeerkennung in der Stream-Übersicht stehen bleiben und du kannst den Schnitt überprüfen und anpassen.

zimpi

Ich habe bisher nur AUTOCHECK genutzt. Dabei hatte ich bisher nur das folgende Verhalten:

1. Er führt die ganzen Checks durch, prüft den Stream, schließt sich wieder
2. Auto-Schnitt ist aktiv, dann macht er nach den Checks die Werbungserkennung und anschließend säubert er den Stream

Das hängt nach meinen Erfahrungen davon ab, ob die Dialog Einstellung für "Automatischen Schnitt starten" auf Ja oder Nein steht.

Gerne, würde ich das mit dem TSD machen, da ich die Werbungserkennung deutlich besser finde. Bisher habe ich das noch nicht hinbekommen.


Cypheros

Lass mal testweise das AUTOCUT weg und gebe in der Commandline nur den Namen der zu öffnenden Aufnahme an. Wenn in den Dialog-Einstellungen "Automatischen Schnitt starten" auf "Ja" steht, dann sollte er die Werbeerkennung ohne weiter Rückfragen machen und dann stehen bleiben, damit du den Schnitt prüfen und korrigieren kannst.


www.cypheros.de