grafischen Rahmen für Bildinhalt setzen oder Format auswählen?

Begonnen von derniwi, Mai 24, 2024, 18:51:37

« vorheriges - nächstes »

derniwi

Hallo,

ich zeichne gerade "Tiere vor der Kamera" auf, die alten Folgen aus den 70ern und 80ern sind natürlich 4:3. Hier wäre es hilfreich für die Werbungserkennung, wenn man entweder einen Rahmen irgendwo im Film setzen könnte, um damit anzuzeigen, dass der relevante Film innerhalb dieses Rahmens zu suchen wäre bzw. außerhalb größtenteils schwarz erwartet wird (leider ist das Logo des Senders oder teilweise der eingeblendete Titel auch außerhalb des eigentlichen Bildes). Alternativ könnte man auch hierfür direkt 4:3 als Filmformat angeben.

Würde das die Suche nach Werbeblöcken nicht vereinfachen? Mir sind leider beim minutenweisen Springen leider Werbepausen entgangen, die nur einen kurzen Spot anzeigen.

Danke und Gruß
Nils

Cypheros

OK, die 4/3 Ratio stirbt schon so seit mehr als 10 Jahren aus. Das Problem sind die immer kürzer werdenden Spots. Die sind sehr schwer von Bereichen zu trennen, bei denen der Kontrast zwischen Logo und Hintergrund (hell) so schlecht ist, dass das Logo nicht mehr erkannt wird.

derniwi

Verstehe. Aber 4:3 wird ja noch gesendet, wenn die Filme so erstellt wurden.
Klar, man muss nicht wegen ein paar Aufnahmen weniger Anwender etwas programmieren, aber ich dachte, ich frage mal nach.

Ja, Werbeszenen unter 30 Sekunden sind sehr lästig, weil man hier in 10-Sekunden-Sprüngen durch den Film muss.

Aber trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Mam

Zitat von: derniwi am Mai 25, 2024, 22:28:31Aber 4:3 wird ja noch gesendet, wenn die Filme so erstellt wurden.
Nein, es gibt keinen Sender mehr, der 4:3 ausstrahlt.
Was Du meinst, ist "letterbox", da werden schwarze Rahmen hinzugefügt, die Ausstrahlung ist aber 16:9.

Früher gab es nur 4:3, dann wurde "Anamorph" eingeführt (Ausstrahlung in 4:3, aber die Pixel waren nicht mehr quadratisch, sondern rechteckig, das sah dann aus wie 16:9, war aber ein Fake), später dann richtiges 16:9 gesendet. Die damaligen 16:9 TVs haben beim Erkennen von 4:3 dann an den Seiten die schwarzen Balken erzeugt und angezeigt. Heute kommen sie eben direkt vom Sender.

Dabei wurde senderseits das Bildformat umgeschaltet und eine entsprechende Kennung gesendet, damit zuhause die TV Geräte das Bild richtig anzeigen konnten.

Auf die Umschaltung/Kennung hat der Doc gelauert, aber, die gibt es heute wie gesagt nicht mehr, bzw, sie wird nicht mehr ausgestrahlt.

Du kannst das übrigens recht einfach erkennen bei manchen Sendern. Da liegt dann das Logo z.B. oben links im schwarzen Bereich. Ich find leider im Moment kein Beispiel. ARD Alpha macht es geschickt, das Logo ist soweit nach rechts eingerückt, dass es auch ins 4:3 Bild passt, da erkennt man keinen Unterschied. Aber bei ARTE kann man es oft recht gut sehen. Oder hier, bei der BBC:


Du darfst in diesem Board keine Dateianhänge sehen. (ist allerdings abgeschnitten, egal, am Logo sieht man, dass die Balken vom Sender kommen)

derniwi

Hallo Mam,

naja, so kleinlich wollte ich nicht sein. Die Sendungen waren damals 4:3, in wie weit die jetzt als Letterbox, gezoomt, gestreckt oder wie auch immer gesendet werden, ist mir letztlich egal. :-)
Aber für die Werbungserkennung wäre es nett, wenn man direkt angeben kann, welches Format das Material hat - um eben der Software eine weitere Möglichkeit, einen "Hinweis" zu geben, wenn bunte Pixel außerhalb dieses Bereichs gefunden werden, dann wir hier wohl ein Werbeblock sein.

Wie auch immer, ich springe jetzt einfach in 10s-Schritten durch die Aufnahmen, klappt ja. Sooo viele Sendungen werde ich dann hoffentlich nicht mehr aufzeichnen, bei denen das vorkommt. :-)

Danke und Gruß
Nils


www.cypheros.de