Failed to render File

Begonnen von MrRight, Januar 28, 2018, 23:11:02

« vorheriges - nächstes »

MrRight

Hallo,
habe jetzt nach Installation des LAV-Filters die Fehlermeldung "Failed to render File".
Habe unter Einstellungen/Vorschau bereits versucht auf den LAV Filter umzustellen, erfolglos.
Erhalte bei der Vorschau die Fehlermeldung "Could not add LAV Light Splitter To Graph".
Vermute, das es wohl am Codex liegt. Was tun?
Anbei noch der Anwendungs-Report.

Cypheros

Das sieht so aus, als ob das Laden der Filter per LoadLibrary nicht funktioniert. Entweder fehlen die Dlls oder es fehlen die Rechte. Ist vielleicht ein zusätzlicher Virenscanner oder sowas installiert, was den Zugriff blockieren könnte?

MrRight

Ein zusätzlicher Antivirus-Scanner ist installiert.

MrRight

DsS System wurde von mir zurückgesetzt um den installierten LAV-Codecs zu entfernen. Allerdings funktioniert dies nun auch nicht mehr richtig, was vermuten läßt, es könnte an der aktuellen Version liegen, weil die vorige (x.102) lief problemlos.
Einstellbar unter Einstellungen Vorschau ist nur noch unter MPG Windows Default (Merit). Ansonsten habe ich noch das Shark 007-Codec-Pack auf dem Rechner.
Wie weitervorgehen? Jetziger Anwendungsbericht (ohne zusätzlich installierte LAV-Codecs) sowie Fehlermeldung anbei.

Cypheros

Um welche Art von Aufnahmen handelt es sich?
H.265, H.264 oder MPEG2?

Windows 10 bringt von Hause aus so gut wie keine Filter mehr mit. Darum sollte der Haali und die LAVFilter auf jeden Fall installiert sein.
Was seltsam ist, dass bei Dir der Enhanced Video Renderer nicht vorhanden ist. Der gehört auch bei Windows 10 zur Grundausstattung.

Funktioniert denn das Schnittfenster unter "Schnitt vorbereiten"?

MrRight

Ist eine HD-Fernsehaufnahme und damit wohl H265.
Das Problem entstand nach dem Update, vorher lief die Apllikation.
Die Codec sind natürlich bedeutsam, an sich müßte auch der Shark007-Codex-PAck hier eine bestimmte Auswahl beinhalten.
Mit dem LAV-Codexpack sollte die Applikation an sich optimalst laufen können. Ich könnte diese noch installieren. Doch wo ist dafür das Konfigurationstool und wie wären dann die optimalen Einstellungen. Was tun?

Cypheros

Die LAVFilter kann man bei Heise.de runterladen, da ist dann auch ein Installer dabei. Einfach mit den Defaults installieren, dann sollte auch H.265 laufen. Zur Sicherheit kannst Du das nach der Installation im TS-Doctor unter Einstellungen/Optionen/Vorschau als Default H.265 Video Filter eintragen. Dann wird immer zuerst der LAVFilter verwendet.

MrRight

Meine Person hat die Filter installiert und die Appliation funktioniert nun wohl korrekt.
Das einzige wäre noch, das bei der Vorschau kein Ton ist, was auch an den Audio-Codecs-Einstellungen liegen könnte. Kann  man da noch was tun?
Erst einmal vielen Dank schon mal vorab.

MrRight

Erst noch einmal vielen Dank.
Die Software ist an sich hervorragend, es leuchtet allerdings auch ein, das aufgrund der Komplexheit Probleme einfach auftauchen.
Es könnte daher empfehlenswert sein, diese als FAQ´s zu sammeln und ansonsten zu minimieren. Insbesondere Codec-Probleme und auch Einstellungen sollten in dieser Hinsicht einfach beseitigt werden, weil sie ansonsten immer wieder auftauchen werden. Hierauf kann man nur aufmerksam machen, daher der Hinweis von meiner Seite.
Ansonsten sind die Werkzeuge so umfangreich, das man diese kaum alle unverzüglich nutzen kann. Man würde hier noch ausprobieren wollen, um dann vielleicht auch Rückmeldung zu geben.
Bei der neuesten Version ist beim Cutten ebenfalls als absolut positiv herauszustellen das Hinzufügen des "1 Frame zurück"-Buttons, allerdings ist hier noch die Funktion nicht fehlerfrei, sie springt nicht einen Frame zurück, sondern stattdessen vor. Außerdem scheint das Setzen der Anfangsmarkierung beim 2. Filmausschnitt-Cut nicht zu funktionieren, stattdessen wird beim setzen der Endmarkierung ein gesamter Filmausschnitt gesetzt. Dies sollte man noch einmal überprüfen.
Darüber hinaus ist Aufnahmebedingt mit setzen des Markierungsbalkens nicht immer auch eine Bildschau verbunden. Hier sollte man vielleicht die Funktion noch weiter optimieren.
Noch einmal würde man anfragen, ob über die Einstellungen des Codecs der Ton während des manuellen Cuttens hergestellt werden kann.
Trotz der Hinweise ist man dennoch auf dem richtigen Weg zu einer großartigen Software, die für den Anwendungsbereich optimal ist und absolut empfehlenswert ist.  ;) 

MrRight

MeinePerson würde auf jeen fall noch einmal vorstehenden anscheinenden Bug melden wollen, weil er ansonsten das Benutzen der Applikation unmöglich macht:

Außerdem scheint das Setzen der Anfangsmarkierung beim 2. Filmausschnitt-Cut nicht zu funktionieren, stattdessen wird beim Wetzen der 2. Endmarkierung ein gesamter Filmausschnitt (incl. der 1.) gesetzt. Dies sollte man noch einmal überprüfen.


Cypheros


MrRight

Also, auch ich muß mich korrigieren, das Setzen der Anfangsmarkierung beim 2. Filmausschnitt-Cut funktioniert, wenn man vorher den Hinzufügen-Button (+) benutzt. Es könnte empfehlenswert sein, dies einfach durch erneutes Betätigen der Anfangsmarkierung nicht nötig zu machen.
Damit wären von meiner Seite als Fehlerbehebung nur noch die korrekte Funtion des "1. Frame zurück"-Buttons hervorzuheben, weil der Frame springt bei Betätigung an sich immer vor.
Ansonsten dankt man vielmals für alles.


www.cypheros.de