Aufteilung in mehrere Dateien (Namensvergabe, Ueberlappung)

Begonnen von tsduser, November 10, 2015, 23:28:18

« vorheriges - nächstes »

tsduser

In der 1.2.178 und 1.2.179 ist mir folgendes Verhalten sauer aufgestossen:

Ich habe z.B. eine Aufnahme von "The Rum Diary" (von einem Xoro HRK8750), wo am Anfang ein paar Minuten Star Trek TNG, und am Ende die ersten Minuten des naechsten Films "Columbus Circle" dranhaengen.
Wenn ich nun zwei Schnittbereiche fuer die beiden Filme erstelle, und per 1-2-3 Button aus den vorgegebenen Dateinamen die Leerzeichen entferne, so erhalte ich mit den von mir gewuenschten Namen nur zwei Textdateien, die beide die TNG-Programminfo enthalten. Die beiden Schnittdateien (plus .txt und .log) erhalten dagegen die unveraenderten, vorgegebenen Namen.

Das oben ist nur ein Beispiel, und passiert auch bei anderen aufzuteilenden Aufnahmen, und es war bei der 175 noch nicht der Fall; die 176 und 177 sind aus persoenlichen Gruenden unbemerkt an mir vorbeigegangen...

Laesst sich da fuer eine kuenftige 1.2er vielleicht noch was korrigieren, und wieder z.B. wie in der 175 implementieren?
(Die Namensvergabe mehrteiliger Aufnahmen in der 2.0er gefaellt mir recht gut; da konnte ich das Verhalten auch bisher nicht reproduzieren. Es waere also zu ueberlegen, den Aufpreis in's Auge zu fassen. Hoffentlich ist das jetzt nicht als "Entscheidungshilfe" so programmiert worden...)

Des weiteren waere es echt super, wenn die Moeglichkeit sich ueberlappender Schnittbereiche (bei Aufteilung in mehrere Zieldateien) geschaffen werden koennte. Es ist z.B. bei einer fortlaufenden Aufnahme direkt aneinander anschliessender Filme (oder Serienfolgen) doch recht muehsam (noch dazu, wenn man passende Teilinformationen erhalten moechte), fuer jeden Teil die Datei neu zu laden, einen neuen Schnittbereich zu definieren, den Teil zu schneiden, wieder neu laden, etc.pp.

Vielen Dank allen, die bis hierher gelesen haben. Und selbstverstaendlich denen, die programmieren, und vielleicht auch die Wuensche umsetzen moegen.

Oh, Mann...
Erster Beitrag, und gleich Mist gebaut. Der Beitrag sollte eigentlich in die Beta-Ecke.
Sorry!

Mam

Falsche Ecke ist egal, hier gibts ja bei Bedarf den großen Forum-Mover  8)

Also gehen wir Deine Anliegen mal Punkt für Punkt durch:

a) beim Aufteilen in mehrere Dateien wird nur eine Logdatei (bzw. Infodatei) geschrieben.
Ja, ist (leider) so, gefällt den meisten (mir auch) nicht, hat aber einen einfachen Grund. Wenn Probleme gefunden werden, so bezieht sich der Timecode dann auf die "große" Datei und ermöglicht es die jeweilige Stelle im Original aufzufinden und ggf, rauszuschnippeln oder sonst was. Wären das verschiedene Logs, so würde zwangsläufig der Timecode immer relativ zur jeweiligen (Teil)Datei gelistet werden, Du bräuchtest viel Zeit und einen Taschenrechner, um die Position im Original wiederzufinden. Ist also eine Art Kompromiss. (Ich persönlich würde es allerdings begrüssen, wenn einfach BEIDE Logs geschrieben werden, eines zur Basis Original, eines zur Basis geschnittene Datei. Denn manchmal will man die Problemstelle im Ergebnis überprüfen und dann hat man dasselbe Rechenproblem)

b) überlappende Schnittbereiche
Das wird schwierig und sehr fehlerträchtig. Eines der größten Probleme des Docs ist es, einen exakten "Jump" auszuführen. Auch lassen sich HD-Videos nicht an beliebiger Stelle schneiden, sondern der Schnittpunkt muß dynamisch nach vorne oder hinten verlegt werden, bis ein Vollbild (I-Frame) beginnt. Also, der erforderliche Rückwärtssprung würde wohl nicht wirklich zu Deinem gewünschten Ergebnis führen.
Aber davon abgesehen, in der Praxis stellte sich mir das Problem bislang noch nicht. Wenn man zwei Folgen trennen will, lässt man die erste einen I-Frame zu früh enden, lässt dann einen I-Frame "frei" und beginnt die neue Folge beim nächsten "I-Frame". Die paar Millisekunden, die da "fehlen", bemerkt man beim Abspielen nicht, denn normalerweise sind ja vorne und hinten irgendwelche Blenden im Film und es ist duster. Auch der Ton wird im Normalfalle ab- / eingeblendet, ich kenne keinen Film, der mit einer Explosion auf allen Lautsprechern beginnt  ;D.
Aber irgendwie geht es Dir ja um "fehlende Teilinformationen". Hmm, ich verstehe nicht so wirklich, wofür man diese Log & Txt Dateien für den einzelnen Film brauchen sollte, ich lösch die immer ganz brutal und vermisse nichts. ? ! ? ! ?

tsduser

Close, but no cigar  :D

Aber trotzdem danke fuer Deinen Beitrag.

Mir geht's nicht darum, dass nur eine Logdatei fuer alles geschrieben wird, sondern dass die Dateinamen fuer die einzelnen Teile nicht dem entsprechen, was ICH im 1-2-3-Dialog eingegeben habe. Vielmehr werden die vom TSD nach seinem Gutduenken erzeugt.

Da waer's halt schoen, wenn das einfach wieder "richtig" wie bis zur 175er (einschliesslich) klappen koennte.

Ansonsten verwende ich den TSD auch "nur", um die Aufnahmen vorzubehandeln, d.h. aufzuteilen, bzw. allzu grosse Anfangs- und Endstuecke abzutrennen, UND wegen der schicken .txt-Infodatei, die aus EIT/EPG/Teletext/...-Daten der .ts erzeugt wird. Die "Endbearbeitung" erfolgt dann mit anderen Tools, und dazu haette ich persoenlich halt gerne ein wenig Vor- und Nachlauf. Des weiteren gab's hier auch schon Postings, in denen geraten wurde, die CutOut- und CutIn-Stellen eben NICHT zu dicht aneinanderliegen zu lassen...

tsduser

Kleines positives Update:
Die Dateinamen-Vorgabe aus dem 1-2-3 Dialog funktioniert in der derzeit aktuellen 1.2.182 wieder. (Die Versionen 180 und 181 erschienen zu kurz hintereinander; die habe ich nicht ausprobiert. Die Aufnahme hatte ich fuer weitere Tests behalten, erstelle aber die Schnitte jeweils neu).

Weiter besteht aber:
Die beiden miterzeugten .txt-Dateien haben den korrekten d.h. geaenderten Namen, aber enthalten beide (immer noch) die Sendungsinfo fuer Star Trek TNG aus dem Vorlauf...

Vielleicht haengt das ja auch hiermit zusammen.

tsduser

Grosses positives Update:
Mit der 1.2.184 werden auch die .txt-(Beschreibungs)-Dateien passend zu den gewaehlten Einzelschnitten erstellt!
Zumindest soweit bei den 2 Tests, die bisher Probleme bereiteten...

Vielen Dank dafuer!

Die Geschichte mit den gewuenschten Schnittbereichsueberlappungen vergesse ich jetzt einfach mal; ohne die kann ich gut leben.


www.cypheros.de