Anfänger-Frage IFrame

Begonnen von Charles, Oktober 17, 2014, 13:53:56

« vorheriges - nächstes »

Charles

Hallo, der Filmschnitt soll möglichst bei einem IFrame erfolgen, so viel weiß und berücksichtige ich bei meinen Filmen.
Nur zur Sicherheit gefragt: Wenn ich zu einem IFrame springe und den Bereich davor oder danach kennzeichne als "zu entfernen", dann ist es aber doch ein Unterschied:
- Wenn der Film-Bereich davor liegt, kann TS-Doctor den IFrame löschen
- Wenn der Bereich hinter dem IFrame liegt, sollte der IFrame erhalten bleiben.
Berücksicht TS-Doctor das automatisch?

Cypheros

I-Frame ist ein vollständiges Bild und sollte sowohl am Anfang und am Ende eines Schnittbereichs vorhanden sein.

wurzel

Warum eigentlich auch am Ende ein vollständiges Bild? Ich schaue Filme recht selten bis nie rückwärts.

Wird eigentlich auch rückwärts inkrementell vom letzten IFrame berechnet? Sind diese Delta-Daten der unvollständigen Frames bidirektional?

Wichtiger wäre ja, dass einfach von vorne her die Sequenz seit dem letzten IFrame ununterbrochen ist.

Von daher sollte doch eigentlich auch am Ende eines HD-Films prinzipiell immer ein framegenauer Ende-Schnitt ohne Artefakte möglich sein, ohne dass die anschließende Werbung Gelegenheit bekommt aufzublitzen.

Oder inwieweit liege ich da falsch?
Win 10, I7 6700, 16GB RAM, Radeon 7850, Technistar S1+, Panasonic TV

Haubi

Zitat von: CypherosI-Frame ist ein vollständiges Bild und sollte sowohl am Anfang und am Ende eines Schnittbereichs vorhanden sein.

Zitat von: CharlesBerücksicht TS-Doctor das automatisch?

Ich weiß das Thema nervt vielleicht, aber würde uns jemand nochmal die genaue Verhaltensweise vom TS-Doctor erläutern?  ::)
Vielen lieben Dank vorab!  :-*

Kathrein UFS-821 / Golden Media Uni-Box 9060 CRCI HD PVR class+ / LG BD570 / LG 42LE8500

Derrick

Ich wüsste auch keinen Grund, warum der letzte Frame ein I-Frame sein muss. Es gibt 3 Typen. Ausser I sind das B und P. P-Frames brauchen Daten von vorangegangenen Frames. Danach liesse sich ohne Verluste und Artefakte schneiden. Nicht aber nach B-Frames, da die auch Daten von nachfolgenden Frames brauchen. Ist überall leicht zu finden und nachlesbar :)

..übrigens gibt es auch Videostreams, die nur aus P-Frames bestehen. Da verzweifelt der TSDoc ;)


www.cypheros.de