Problem mit MKV aus TS

Begonnen von Graureiher, April 04, 2014, 12:47:24

« vorheriges - nächstes »

Graureiher

Neu im Forum, und gleich ein Problem!

Ich habe die Testversion von TS-Doctor installiert, um HDTV-Aufzeichnungen (Smart MX04 HDCI) in MKV zu wandeln und auf einem Sony BDP 3100 abzuspielen. Das funktioniert nur bedingt: Das schnelle Vor- und Zurückspulen ist nicht möglich. Bei Benutzung des integrierten Konverters kann ich genau 1x vorspulen. Beim anschließenden normalen Vorlauf läuft dann allerdings nur der Ton, das Bild friert ein. Vor- und Rücklauftasten sind danach blockiert.
Beim Konvertieren der .TS-Datei mittels mkvMerge treten ähnliche Effekte auf, abhängig von der gewählten CUE-Einstellung: statt Wiederanlauf an der gewählten Stelle Neustart am Dateianfang oder aber Komplettausstieg.
Eine aus der .TS-Datei erstellte AVCHD-DVD funktioniert einwandfrei. Der Player kann auch wohl mit MKV-Dateien richtig umgehen, mittels Handbrake erstellte MKVs laufen einwandfrei.

Ist das Problem hier bekannt, und wie kann ich es lösen?!

Djfe

Eventuell enthält deine Aufnahme Fehler mit denen mkvmerge/deine Player nicht klar kommen
die Dateien, die du mit Handbrake erzeugst sind neu encodiert und deshalb absolut fehlerfrei
wenn du mit dem Zeitaufwand leben kannst und ein theoretischer Qualitätsverlust dich nicht stört, würde ich die Aufnahmen in jedem Fall konvertieren, wenn derartige Probleme auftreten

eine Logdatei der Aufnahme vom TSD wäre hier hilfreich, da sie derartiges aufdeckt ;)
entweder ein Log vom Schnitt/Fixen oder ein neues Log generieren, indem du den TSD die Datei nur überprüfen lässt
das Log kannst du dann an dem Beitrag anhängen unter dem Textfeld beim Erstellen des Beitrags

Graureiher

Zitat von: Djfe am April 04, 2014, 18:33:02...eine Logdatei der Aufnahme vom TSD wäre hier hilfreich, da sie derartiges aufdeckt ;)

Hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/31863129/test.log

gibt es eine Logdatei. Darin ist ein Fehler notiert. Ich habe das Verhalten des Sony-Players aber auch mit MKVs, die fehlerfrei konvertiert wurden.

Ich habe inzwischen einige Dinge rausgefunden: Auf WDTV Live lässt sich die Datei normal steuern. Auf einem Samsung-TV auch. Auf dem Sony-Player funktioniert es, wenn ich den Vor-/Rücklauf mit der Pause-Taste beende und dann in die Wiedergabe schalte. Ich werde wohl erst mal damit leben müssen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Djfe

#3
hmm. was passiert wenn du den Transportstream direkt mit dem Sony Player wiedergibst?
(viele aktuelle Player unterstützten, deshalb gehe ich davon aus, dass dein Sony Player das Format ebenfalls unterstützt)

und: wie gesagt du kannst die Datei auch hier im Forum als Anhang hochladen ;)

da der Sony Player auch mit fehlerfreien Dateien den Fehler aufweist und der neu encodierte Film fehlerfrei spulbar ist, muss es irgendwie die Datei an sich sein, bzw. dessen Streams und nicht das Containerformat oder der Codec, falls der Transportstream selbst läuft, steckt der Fehler wohl im Remux Prozess nach mkv
eventuell können die Entwickler von MKV merge den Fehler beheben, wenn du ihnen dann ein Sample zusendest ;)

da der TSD zum Remuxen nach MKV das Tool MKVmerge verwendet, ist es logisch, dass der Fehler in beiden Fällen auftritt

was auch sein könnte, wenn der Remuxprozess fehlerfrei ist: der Sony-Player hat ein Problem mit der Kombination von den Streams und dem Container

verwendest du für die reencodierte Datei andere Codecs (mit Handbrake)?
bleibt es bei H264 (Video) und MPEG (Ton) oder wechselst du beispielsweise zum Format AAC beim reencodieren?

(eventuell unterstützt der Sony Player kein Spulen für MKV+MPEG)

ich glaub Handbrake unterstützt keinen MPEG Ton, richtig?
(hatte vorhin das obige erst mit AC3 geschrieben, aber dann im Log gesehen, dass deine Aufnahme nur MPEG Ton hat)

ein weiterer Test wäre möglich:
FFMPEG nutzen, um deinen Film nach MKV zu remuxen, aber währenddessen den Ton nach AAC encodieren
wenn diese Datei dann klappt, dann lag es daran und du müsstest für jede Aufnahme den Ton konvertieren, wenn du sie mit dem Sony Player abspielen möchtest


Hoffe ich konnte helfen

bei weiteren Fragen, meld dich einfach ;)


EDIT: ach, schon fast vergessen ;D
Herzlich Willkommen im Forum!  ;)

Edit2:als ich von mkvmerge gesprochen habe, meinte ich mkvtoolnix

ErichV

Ich vermute, dass der Sony Player nicht mit dem mkv Standard von mkvtoolnix zurecht kommt. Dieser Standard ist nämlich up-to-date und enthält zusätzliche Infos, die etwas ältere Geräte ins Straucheln bringen können. So gesehen liegt der Fehler gar nicht bei der konvertierten Datei selbst, sondern bei der veralteten Wiedergabesoftware des Sony Players. Ein Firmware-Update könnte eventuell Abhilfe schaffen.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.0.40, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

wusste gar nicht, dass es da momentan Unterschiede bei den MKV Versionen gibt

würde eine ältere MKVToolnix Version abhilfe schaffen?

ErichV

#6
Durchaus.  :)
Ab Version 5.9.0 gab es gravierende Änderungen, die einige Player durcheinanderbrachten. An die Details kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber den zugehörigen alten Diskussionsthread konnte ich erfreulicherweise aufstöbern.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.0.40, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Graureiher

Ich bins es mal wieder.
Das Problem ist im Wesentlichen gelöst. Nach verschiedenen Fehlversuchen (Setzen der Parameter --engage no_cue_duration und --engage no_cue_relative_position in der installierten Version von mkvMerge, Downgrade auf Version 5.8) habe ich noch mal die aktuelle Version von mkvToolnix installiert und mit den beiden zusätzlichen Parametern gestartet. Und siehe da: es geht!

Eine Beschreibung des Problems findet sich hier:

https://trac.bunkus.org/wiki/FAQ%3AImprovingPlaybackCompatibilityWithPlayers

Vielen Dank an alle!

   

ErichV

Gern geschehen.
Wie gesagt, Version 5.9 von mkvtoolnix sollte genauso funktionieren.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.0.40, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Graureiher

Noch eine kurze Ergänzung: Wie oben schon gesagt, hatte ich aus einer .ts-Datei eine funktionierende AVCHD gemacht. Der Versuch, aus der .m2ts der AVCHD eine MKV-Datei zu machen, scheitert komplett, sowohl direkt, als auch mit vorherigem Demultiplexen. MkvMerge scheint sich die gesamten Quelldaten in den Arbeitsspeicher zu ziehen und verabschiedet sich mit einem Speicheranforderungsfehler, es frisst sozusagen den gesamten Arbeitsspeicher. Ein Versuch mit MakeMKV liefert zwar eine Datei, die auf dem Sony-Player aber die anfangs beschriebenen Fehler zeigt.
Irgendwie erinnert mich das Ganze an die Zeit vor etwa 15 Jahren, als das Funktionieren einer mit viel Mühe erstellten SVCD auf einem fremden Player reine Glücksache war...


www.cypheros.de