Frage zum TSDoctor bezüglich Warnung und Probleme

Begonnen von universum94, November 07, 2014, 09:13:28

« vorheriges - nächstes »

universum94

Hallo,

Ist das normal das der TSDoctor ein paar Warnungen und Probleme findet?, meistens 7, zum Beispiel bei Teletext 7 Warnungen und bei den anderen auch.

Hängt das mit dem Receiver zusammen das mit die Fehler?
Ich hab nämlich den Xoro HRS 9100.

Gruss

Cypheros

Warnungen kannst Du normalerweise ignorieren. Sie dienen nur zur Fehlersuche, wenn etwas schief läuft. Meist haben die keine sichtbaren oder hörbaren Auswirkungen, besonders nicht beim Teletext.

universum94

Können die Warnungen und Fehler weniger werden, wenn ich zum Beispiel einen neueren Receiver kaufe oder liegt es nicht am Receiver?
Achja, Werden die angezeigten Warnungen und Fehler automatisch behoben vom TSDoctor?

Gruss

Cypheros

Poste mal ein entsprechendes Log, dann kann ich mehr sagen.

universum94

Ich habe jetzt grade kein entsprechendes Log.

Wie schaut es mit anderen Usern aus, wieviele Warnungen und Fehler kommen bei denen heraus ganz zum Schluss insgesamt, wenn ein Film oder Sendung fertig bearbeitet ist ungefähr oder durchschnittlich?
Ich hab bis jetzt nie so wirklich die Gesamtzahl der Warnungen und Fehler gemerkt aber es sind schon öfters 8-25, sogar einmal bei einem Film über 100 Fehler, weiß nicht mehr was für eine Sendung das war.

Gruss





iks-jott

Hallo Universum94,

wir sind uns schon in einem anderen Forum begegnet.

Zu deiner Frage:

1. Bei DVB-S Aufnahmen kann ich sagen, dass meine Fehler und Warnungen grundsätzlich gegen Null tendieren.

2. Bei DVB-T sieht es etwas anders aus Da kommen schon mal bis zu 30 Warnungen und 5 Fehler vor. Abhängig vom Sender (Entfernung, Stärke) und auch Wetter. Ich kann hier im Raum Aachen DVB-T aus NL, B, Düsseldorf, Köln und Aachen Empfangen. Wenn ich aber die neuen Dateien noch einmal durch den TSD schicke, bleiben davon fast keine Warnungen und Fehler übrig.
Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

Reiset

#6
Bei mir das selbe wie bei iks-jott
DVB-S fast immer null
DVB-T ist da schon problematischer

Gruß
Reiset


universum94

Hallo,
Danke für eure Antworten :)

Ich hab einen DVB-S2 Receiver der alle 1GB splittert.
Ich werd mir vl. mal einen neueren kaufen oder auch vielleicht nicht, weiß nicht.
Ich fange ehrlich gesagt mit dem Aufnehmen erst an, habe noch gar nicht so viele Sendungen aufgenommen, bringt irgendwie auch nichts, nur gewisse.

Gruss und schönen Abend noch




Reiset


Ganz vergessen...Aufnahmen werden bei mir mit dem Recording Service auf dem Server gemacht.
Also keinen Receiver sondern PC mit TV-Karten.

Wenn du einen neuen Receiver kaufen willst, würde ich mir mal den VU+ anschaun oder
wenn du mehr Geld zur Verfügung hast/ausgeben willst dann die Dreambox DM 7080 HD
Beide Receiver haben einen große Comunity/Foren hinter sich, wo man Hilfe und Tipps findet.

Gruß
Reiset

iks-jott

#9
Ergänzung:

DVB-S Aufnahmen über Sat-Karte und Receiver (HRS 8750), beides weitgehend fehlerfrei.

@universum94

Ich hatte dich in dem anderen Forum schon mal gefragt, ob deine Sat Anlage auch einwandfreie Sinale an den Receiver weitergibt?
Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

universum94

Wie kann man das testen, die Signale von der Sat Anlage?

iks-jott

#11
Au weih, ich bin kein Techniker. :(

- Dein Receiver sollte Auskunft darüber geben. Beim 9100 über die INFO Taste, soviel ich dem Handbuch entnehmen konnte. Obwohl diese Angaben allein meines Wissens nicht immer aussagekräftig sind.

- Oder mit einem Sat-Finder mal überprüfen, ob deine Schüssel richtig ausgerichtet ist.

- Oder mit einem anderen Receiver aufnehmen und die Aufnahmen mit TSD bearbeiten. Wenn dann auch soviele Fehler vorhanden sind, kann man relativ sicher davon ausgehen, dass es nicht am Receiver liegt.

Edit 19.11.:

- Hast du denn beim Fernsehen immer ein fehlerfreies Bid?
Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

universum94

Ja ich hab schon immer ein fehlerfreies Bild.

Signalstärke ist bei mir 90 Prozent.
Signalqualität ist 75 Prozent laut Receiver.



www.cypheros.de