Keine Vorschau

Begonnen von Weilo, April 29, 2012, 15:00:36

« vorheriges - nächstes »

testest

ZitatIch wollte das ganze nur deshalb festhalten, weil gesagt wurde, dass dieses Problem beseitigt sei.
Find ich gut ErichV, du behältst das wesentliche im Auge und den Überblick..

Der "Decoderkampf" ist halt irre komplex und wenn man das Kartenhaus vorne gerichtet hat bröckelts hinten schon wieder.. Das was Cypheros für den MS repariert hatte hat bei mir funktioniert, das bei dir nicht wundert mich gar nicht weil sozusagen in jedem Rechner ein anderes Süppchen am Kochen ist. Aber wir reden schon von Win7 SP1, alle Updates installiert?

Wegen Filterwahl:
Habe zufällig gerade einen ziemlich umfangreichen Test hinter mir (deshalb: testest ;)) der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, die CoreCodecs fehlen zB. weil ich in der Vergangenheit damit bezügl. Dominanz bzw. unerwünschter Einmischung (ähnlich Haali) keine guten Erfahrungen machte, kann sich aber täglich ändern wenn Core sich ändert..;) Ausserhem kann er glaub immernoch kein DXVA? Siehe hier:
http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1349.0

ZitatWelcher Splitter ist denn eurer Meinung nach der bessere/verlässlichere (Haali Media Splitter oder LAV Splitter)?

Ich hätte wegen Hang zu unerwünschter Einmischung des Haali und anderer Nachteile lieber den LAV genommen, die Framegenauigkeit des Schnittes scheint aber damit eingeschränkt mangels IMediaSeeking. Die einzelnen Frames springen mit LAV Splitter gerne mal in die falsche Richtung. Wenn das dazu auch noch der Video Decoder verursacht ist das Chaos perfekt. Auch da ist natürlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.


ZitatWelchen Codec würdet ihr beim Video- bzw. Audiofilter vorziehen und warum (LAV oder ffdshow)?
Video: siehe Link oben. Cyberlink ist allerdings beiden überlegen.
Audio: beide im Moment ziemlich ebenbürtig.

ZitatWer im Schnittfenster einfach nur den Ton haben möchte, wählt entweder den ffdshow oder LAV Decoder aus, aktiviert in den Decoder-Einstellungen mp1/mp2 und legt den jeweiligen Decoder im TS-Doctor als "Default Audio Filter" fest. So klappt es auf alle Fälle!  :D

Das mag auf deinem Rechner zutreffen, bei mir spielt die Wahl des Audio Decoders dabei überhaupt keine Rolle sondern ob "Benutze schnelles Sample-Grabbing" an oder aus in Kombi mit versch. Video Decodern und Formaten.
zB. H.264 + LAV Video + Grabbing an -> Audio tot, TS-Doc Schnittfenster kurz vorm Absturz.

Soweit erstmal, ist alles "Magic Liquid" und kann sich bei Versionswechseln täglich ändern...

Cypheros

Zitat von: ErichV am Mai 02, 2012, 00:25:20

Der WMP 12 kann *.ts Files mit Ton nur dann verlässlich abspielen, wenn maximal eine Audiospur vorhanden ist (mit einer einzelnen AC3 Tonspur habe ich es jedoch noch nicht getestet). In allen anderen Fällen verweigert der Player meistens die Audiowiedergabe bei *.ts Dateien.


Wenn ein TS-Datei mit dem TS-Doctor gefixt wird und die Option "Audiospuren neu anordnen in PMT (WMP12 fix)" aktiviert ist, spielt der WMP12 diese TS-Dateien problemlos immer mit Ton ab, egal wieviele Audiospuren!


ErichV

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
ZitatIch wollte das ganze nur deshalb festhalten, weil gesagt wurde, dass dieses Problem beseitigt sei.
Find ich gut ErichV, du behältst das wesentliche im Auge und den Überblick..

Danke, man tut was man kann.  ;D
Deine ausführlichen Tests haben mich motiviert, am Feintuning der Decodereinstellungen teilzunehmen.  :)

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
Der "Decoderkampf" ist halt irre komplex und wenn man das Kartenhaus vorne gerichtet hat bröckelts hinten schon wieder.. Das was Cypheros für den MS repariert hatte hat bei mir funktioniert, das bei dir nicht wundert mich gar nicht weil sozusagen in jedem Rechner ein anderes Süppchen am Kochen ist. Aber wir reden schon von Win7 SP1, alle Updates installiert?

Absolut, da gebe ich dir Recht. Meine Berichte beziehen sich alle auf Win7 SP1 inkl. Updates.

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
Wegen Filterwahl:
Habe zufällig gerade einen ziemlich umfangreichen Test hinter mir (deshalb: testest ;)) der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, die CoreCodecs fehlen zB. weil ich in der Vergangenheit damit bezügl. Dominanz bzw. unerwünschter Einmischung (ähnlich Haali) keine guten Erfahrungen machte, kann sich aber täglich ändern wenn Core sich ändert..;) Ausserhem kann er glaub immernoch kein DXVA? Siehe hier:
http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1349.0

CoreAVC Professional (Version 3.0.1) sollte eigentlich DXVA beherrschen (siehe Anhang). Da in meinem PC eine Nvidia Grafikkarte verbaut ist, würde ich lieber CUDA verwenden. Der DVBViewer hängt sich jedoch auf, wenn bei CoreAVC CUDA ausgewählt, im DVBViewer CoreAVC als H.264 Video Decoder festgelegt wurde und man von einem Sender mit 1080i (zB ServusTV HD) auf 720p (zB Das Erste HD) umschaltet oder umgekehrt. Nähere Infos siehe hier.

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
ZitatWelcher Splitter ist denn eurer Meinung nach der bessere/verlässlichere (Haali Media Splitter oder LAV Splitter)?

Ich hätte wegen Hang zu unerwünschter Einmischung des Haali und anderer Nachteile lieber den LAV genommen, die Framegenauigkeit des Schnittes scheint aber damit eingeschränkt mangels IMediaSeeking. Die einzelnen Frames springen mit LAV Splitter gerne mal in die falsche Richtung. Wenn das dazu auch noch der Video Decoder verursacht ist das Chaos perfekt. Auch da ist natürlich noch nicht das letzte Wort gesprochen.

OK, dann werde ich vorerst beim Haali Media Splitter bleiben.  ;D

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
ZitatWelchen Codec würdet ihr beim Video- bzw. Audiofilter vorziehen und warum (LAV oder ffdshow)?
Video: siehe Link oben. Cyberlink ist allerdings beiden überlegen.
Audio: beide im Moment ziemlich ebenbürtig.

Auf Cyberlink hatte ich vergessen.  :-[
Ich besitze ihn leider nicht, aber da man sehr viel Positives über ihn hört, hast du vermutlich Recht.  :)
Bei Audio wird gerne ffdshow gegenüber LAV bevorzugt, was ich so gelesen habe. Auch beim neusten K-Lite Codec Pack erhält ffdshow standardgemäß den Vorzug.

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 07:43:30
ZitatWer im Schnittfenster einfach nur den Ton haben möchte, wählt entweder den ffdshow oder LAV Decoder aus, aktiviert in den Decoder-Einstellungen mp1/mp2 und legt den jeweiligen Decoder im TS-Doctor als "Default Audio Filter" fest. So klappt es auf alle Fälle!  :D

Das mag auf deinem Rechner zutreffen, bei mir spielt die Wahl des Audio Decoders dabei überhaupt keine Rolle sondern ob "Benutze schnelles Sample-Grabbing" an oder aus in Kombi mit versch. Video Decodern und Formaten.
zB. H.264 + LAV Video + Grabbing an -> Audio tot, TS-Doc Schnittfenster kurz vorm Absturz.

Soweit erstmal, ist alles "Magic Liquid" und kann sich bei Versionswechseln täglich ändern...

Da kommen wir wieder auf Punkt 1 zurück, wo, wie man sieht, jeder PC sein eigenes Süppchen kocht.  ;D
"Benutze schnelles Sample-Grabbing" hatte bei mir bisher keine Auswirkungen.

Zitat von: Cypheros am Mai 02, 2012, 08:23:09
Zitat von: ErichV am Mai 02, 2012, 00:25:20

Der WMP 12 kann *.ts Files mit Ton nur dann verlässlich abspielen, wenn maximal eine Audiospur vorhanden ist (mit einer einzelnen AC3 Tonspur habe ich es jedoch noch nicht getestet). In allen anderen Fällen verweigert der Player meistens die Audiowiedergabe bei *.ts Dateien.


Wenn ein TS-Datei mit dem TS-Doctor gefixt wird und die Option "Audiospuren neu anordnen in PMT (WMP12 fix)" aktiviert ist, spielt der WMP12 diese TS-Dateien problemlos immer mit Ton ab, egal wieviele Audiospuren!

Das glaube ich dir aufs Wort, Cypheros.  :)
Meine Aussage bezog sich auf die Originalaufnahme, zB jene von Kabel 1, mit welcher ich die obigen Tests durchgeführt hatte. Den "WMP 12 fix" werde ich nachher bei einer Aufnahme mit mehreren Audiospuren testen, bin aber schon jetzt davon überzeugt, dass der Meister Recht hat.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.1, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

ErichV

Ich habe die Option "Audiospuren neu ordnen in PMT (WMP12 Fix)" aktiviert und die gefixte Datei spielt den Sound im WMP 12 einwandfrei ab.  :D
MPC-HC, VLC und DVBViewer können ebenfalls den Ton wiedergeben.

Hat der WMP 12 Fix in irgendeiner Form einen bitteren Beigeschmack? Wenn nicht, würde ich diese Option aktiv lassen.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.1, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

testest

Ich denke mal der Hauptunterschied zw. uns beiden dürfte die Grafikkarte sein, Nvidia hat eine ganz andere Fehlerkorrektur im UVD als Ati, siehe:
http://www.dvbviewer.tv/forum/topic/39086-amdati-uvd-with-bad-h264-error-concealment/

Ati hat nach diesem Bericht auf unsere weiteren Hinweise reagiert und nachgebessert, beide, Ati und Nvidia haben immernoch Vor- und Nachteile.
Generell gesehen ist Ati bei Video-Wiedergabe flexibler, Nvidias Hauptaugenmerk sind nach wie vor die Spiele.

Deswegen sollte Cypheros zum Testen Rechner mit beiden Marken eingebaut haben. Hat er..? ;)

Cypheros

Zitat von: ErichV am Mai 02, 2012, 15:07:02
Ich habe die Option "Audiospuren neu ordnen in PMT (WMP12 Fix)" aktiviert und die gefixte Datei spielt den Sound im WMP 12 einwandfrei ab.  :D
MPC-HC, VLC und DVBViewer können ebenfalls den Ton wiedergeben.

Hat der WMP 12 Fix in irgendeiner Form einen bitteren Beigeschmack? Wenn nicht, würde ich diese Option aktiv lassen.  ;D

Nein, kein bitterer Beigeschmack. Es wird nur die PMT geändert.

Cypheros

Zitat von: testest am Mai 02, 2012, 15:42:25
Deswegen sollte Cypheros zum Testen Rechner mit beiden Marken eingebaut haben. Hat er..? ;)

:-[ neee, nur Nvidia im Hause.

ErichV

Zitat von: Cypheros am Mai 02, 2012, 20:22:55
Zitat von: ErichV am Mai 02, 2012, 15:07:02
Ich habe die Option "Audiospuren neu ordnen in PMT (WMP12 Fix)" aktiviert und die gefixte Datei spielt den Sound im WMP 12 einwandfrei ab.  :D
MPC-HC, VLC und DVBViewer können ebenfalls den Ton wiedergeben.

Hat der WMP 12 Fix in irgendeiner Form einen bitteren Beigeschmack? Wenn nicht, würde ich diese Option aktiv lassen.  ;D

Nein, kein bitterer Beigeschmack. Es wird nur die PMT geändert.

Alles klar, danke für die Info. Die Option bleibt bei mir folglich aktiviert.  :)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.1, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0


www.cypheros.de